Aromatischer, leicht süßlicher Arzneitee zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen.
ganze Früchte
schleimlösend
krampflösend
antibakteriell
Packungsgröße: 100 g (PZN 02182962)
Aurica Anis Tee ist ein vielseitiger Arzneitee aus den ganzen Früchten der Anispflanze „Pimpinella anisum". Er wird wegen seines leicht süßlichen Geschmacks gerne in der Kinderheilkunde verwendet. Aufgrund seiner krampflösenden und krampfstillenden Eigenschaften wird Anis traditionell zur Förderung der Verdauung und gegen leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, unter anderem Blähungen, eingesetzt. Anis wirkt nicht nur entkrampfend, sondern auch antibakteriell und äußerst schleimlösend und erleichtert das Abhusten. Aurica Anis Tee empfiehlt sich daher neben der Anwendung bei Verdauungsstörungen auch zur Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege wie Bronchitis, bei trockenem Husten und Reizhusten sowie allgemeiner Erkältung.
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Anisfrüchte
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet wird 2mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: ½ Teelöffel kurz vor Gebrauch zerstoßenen Anis (ca. 1,5 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Gegenanzeigen: Bei einer Allergie gegen Anis und Anethol darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Aromatisch würzige Kräuterteemischung. Der ideale Tee für jeden Tag, ob warm oder kalt getrunken.
ganze Samenfrüchte
ideal als Kindertee
Packungsgrößen:100 g (PZN 07704715)20 Btl. à 2,0 g (PZN 14306582)Der würzig-süße Aurica Anis-Kümmel-Fenchel Tee aus ganzen Samenfrüchten eignet sich ideal als gesunder Durstlöscher für Kinder, der sowohl heiß als auch kalt getrunken werden kann. Der leicht süßliche Geschmack von Anis und Fenchel rundet die aromatische Mischung ab und wird somit, auch ungesüßt, zum beliebten Haustee von Jung und Alt.
Zutaten: Fenchel (55%), Anis (35%), Kümmel (10%).
Zubereitung: 1 - 2 gehäufte Teelöffel, ggf. nach vorherigem Anstoßen, in einer großen Tasse mit siedendem Wasser überbrühen, bedeckt 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Beruhigender Arzneitee aus den geschnittenen Wurzelstücken des Baldrians „Valeriana officinalis".
süßlich würzig
entspannend
schlaffördernd
Packungsgröße: 100 g (PZN 02182985)250 g (PZN 17894467)
Aurica Baldrianwurzel Tee ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Unruhezuständen und nervös bedingten Schlafstörungen. Baldrian hilft innere Anspannung, Angst und Nervosität zu lindern. Die Heilpflanze wirkt entspannend und beruhigend auf das Nervensystem. Dadurch fördert er die Einschlaffähigkeit und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Da Baldrian den Körper nur entspannt und nicht ermüdet, lässt auch die Konzentrationsfähigkeit nicht nach und wird somit auch als wirksames Mittel gegen Prüfungsangst geschätzt. Ein warmes Vollbad mit einem Aufguss aus Baldrianwurzel Tee lindert zudem Verspannungen und hilft, dem Stress des Alltags zu entfliehen.
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Baldrianwurzel, geschnitten
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird ein- bis mehrmals täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken oder einmal täglich ein Vollbad genommen: 1 Teelöffel voll (ca. 2,5 g) Baldrianwurzel wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen.
Zur äußerlichen Anwendung werden 100 g Baldrianwurzel für ein Vollbad eingesetzt.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Kräftiger Kräutertee aus dem getrockneten Kraut des Keulen-Bärlapp.
Grobschnitt
Wildsammlung
leicht herb im Geschmack
Packungsgrößen: 50 g (PZN 04640191)100 g (PZN 03369007)
Aurica Bärlappkraut Tee stammt aus dem getrockneten und geschnittenen Kraut des Keulen-Bärlapp "Lycopodium clavatum". Bereits im Mittelalter galt Bärlapp als allumfassendes Heilkraut. Heute wird Bärlapp in der modernen Medizin keine große Beachtung mehr geschenkt, er hat jedoch in der Volksheilkunde und Homöopathie noch immer eine große Zahl von überzeugten Anhängern.Zutaten: Bärlappkraut, geschnitten
Wie ist die Anwendung?Zubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 5 - 10 Minuten ziehen lassen.
Aromatische Teemischung unterstützt das Säure-Basen-Gleichgewicht.
heiß und kalt ein Genuss
angenehm frischer Geschmack
basische Kräuter und Gewürze
Packungsgrößen:100 g (PZN 01427982)250 g (PZN 01427999)
Durch eine unausgewogene und meist hektische Lebensweise kann das Gleichgewicht von Säuren und Basen im Körper aus der Balance geraten. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche können bereits Anzeichen einer solchen dauerhaften Übersäuerung sein. Zu einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise tragen basische Nahrungsmittel wie z.B. Obst und Gemüse bei und können somit einen normalen Säure-Basen-Haushalt als Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Ideal ergänzend ist dabei der tägliche Genuss des basischen Aurica Kräutertees.Zutaten: Anis, Fenchel, Lemongras, Haferkraut, Brennnesselblätter, Süßholzwurzel, Salbeiblätter, Brombeerblätter, Melissenblätter, Birkenblätter, Lavendelblüten, Bohnenkraut, Liebstöckelblätter, Ysopkraut, Bärlauchkraut, Artischockenblätter, Wermutkraut.Zubereitung: 2 Esslöffel Kräutertee mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und ca. 3 - 5 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Aromatische Teemischung aus Kräutern und Gewürzen unterstützt den Säure-Basen-Haushalt.
aus basischen Kräutern und Gewürzen
angenehm frischer Geschmack
heiß und kalt ein Genuss
Packungsgröße: 20 Btl. à 2,0 g (PZN 05453611)
Durch eine unausgewogene und meist hektische Lebensweise kann das Gleichgewicht von Säuren und Basen im Körper aus der Balance geraten. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche können schon Anzeichen einer solchen dauerhaften Übersäuerung sein. Zu einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise tragen basische Nahrungsmittel wie z.B. Obst und Gemüse bei und können somit einen normalen Säure-Basen-Haushalt als Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Ideal ergänzend ist dabei der tägliche Genuss des basischen Aurica Kräutertees, z.B. im praktischen Aufgussbeutel.Zutaten: Fenchel, Zitronengras, Anis, Kümmel, Schwarzkümmel, Süßholzwurzel, Himbeerblätter, Maisgriffel, Rotbuschtee, Karottenwürfel.Zubereitung: 1 Filterbeutel für 1 - 2 Tassen mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 8 - 10 Minuten bedeckt, unter gelegentlichem Umschwenken, ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Herb-aromatischer Kräutertee aus dem Kraut von „Artemisia vulgaris herba". Beifuß ist eng mit dem Wermut verwandt jedoch milder und nicht so bitter im Geschmack.
würzig
angenehm herb
Packungsgrößen:100 g (PZN 00539064)250 g (PZN 17894473)
Aurica Beifußkraut Tee wird wegen seines herb-würzigen Geschmacks nicht nur als wohltuender Kräutertee geschätzt, sondern auch gerne als Gewürzkraut bei deftigen Gerichten mit Fleisch sowie Suppen und Soßen verwendet. In der Volksheilkunde gilt der Gemeine Beifuß unter anderem als traditionelles Frauenkraut.Zutaten: Beifußkraut, geschnittenZubereitung: 1 Teelöffel für 1 Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 3 - 5 Minuten ziehen lassen.
Herb aromatischer Kräutertee
leicht bitter
Grobschnitt
Packungsgrößen: 100 g (PZN 16803528)
Bei Aurica Betonienkraut Tee handelt es sich um die Echte Betonie (Betonica officinalis), auch Heilziest oder Echter Ziest genannt. Bereits in der Antike genoss die Echte Betonie als geschätztes Allheilmittel einen hohen Stellenwert, ob gegen Entzündungen, Erkrankungen der Atemwege, des Magen-Darms, der Harnwege. Auch im Mittelalter hatte sie aufgrund ihrer Vielfältigkeit einen festen Stammplatz in jedem Kloster- und Apothekergarten. Selbst in den Schriften der Hildegard von Bingen wird Betonienkraut löblich erwähnt "...wer von falschen Träumen geplagt wird, der habe Betonienkraut bei sich, wenn er abends schlafen geht und wenn er schläft, und er wird weniger falsche Träume sehen....",Zutaten: BetonienkrautDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Zubereitung: 1 – 2 Teelöffel für 1 Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen, 10 - 15 Minuten ziehen lassen, abseihen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Aromatischer Arzneitee zum Durchspülen der ableitenden Harnwege sowie zur unterstützenden Behandlung bei Rheuma.
entwässernd
entschlackend
Packungsgröße: 100g (PZN 04606030)
Aurica Birkenblätter Tee eignet sich hervorragend zur Behandlung und Vorbeugung von bakteriellen und entzündlichen Harnwegserkrankungen. Birkenblätter werden schon seit dem Mittelalter als wirksames Mittel gegen Blasenentzündung, Nierensteine und Blasensteine geschätzt. Indem Birkenblätter die Nierentätigkeit anregen, wird die Harnmenge erhöht und so eine vermehrte Wasserausscheidung bewirkt. Dadurch werden Harnwege und Nieren besser durchspült und mögliche Keime oder Bakterien ausgeschieden. Zudem bringt die durchspülende Wirkung des Birkenblätter Tees den Stoffwechsel in Gang. Schmerzhafte Stoffwechselablagerungen werden so ausgeschwemmt und damit einhergehende Erkrankungen wie Gicht oder rheumatische Beschwerden gelindert.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: BirkenblätterDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Esslöffel Birkenblätter (ca. 2 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Hinweis: Auf zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Bei Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit ist eine Durchspülungstherapie nicht angezeigt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Pflanzliche Arzneitee-Mischung zur Behandlung von Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichter krampfartiger Magen-Darm-Störung.
blähungslindernd
gut für Magen & Darm
Packungsgrößen: 100 g (PZN 07325113)
Der wohltuende Aurica Blähungstee ist eine Heilpflanzen-Mischung, die sich insbesondere bei Magen-Darm-Problemen bewährt hat. Sie regt die Galleproduktion und den Gallenfluss an und unterstützt somit die Verdauung. Die Kombination aus Pfefferminze, Anis, Kümmel und Fenchel wirkt entspannend und krampflösend auf den Verdauungstrakt und ist somit ideal geeignet, um Verdauungsstörungen wie leichte Magenkrämpfe, nervöse Herz-Magen-Beschwerden, Blähungen oder Völlegefühl zu lindern.Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Pfefferminzblätter 30 g, Anis 20 g, Bitterer Fenchel 20 g, Kümmel 20 g;sonstige Bestandteile: Melissenblätter, Zimtrinde, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses warm zwischen den Mahlzeiten getrunken: Etwa 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Gegenanzeigen: Allergie gegen Anis und Anethol.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Therapie bei Blasen-und Nierenbeckenkatarrhen.
harntreibend
beugt Entzündungen vor
Packungsgröße: 100 g (PZN 07325136)
Aurica Blasen- und Nierentee ist eine sorgfältig ausgewählte Teemischung, die traditionell zur Vorbeugung oder unterstützenden Therapie bei bakteriellen oder entzündlichen Harnwegserkrankungen getrunken wird. Die Mischung enthält Bestandteile wie Bärentrauben- und Birkenblätter und erhöht die Harnmenge. Nieren und Harnwege werden so besser durchspült und Keime und Bakterien ausgeschieden, bevor sie weitere Entzündungen verursachen können. Aurica Blasen- und Nierentee hilft somit Beschwerden, wie häufiges Wasserlassen oder Brennen der Harnröhre zu lindern und Blasenentzündung oder Nierengrieß entgegenzuwirken.Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Bärentraubenblätter 40 g, Samenfreie Gartenbohnenhülsen 20 g, Schachtelhalmkraut 15 g, Birkenblätter 10 g;Sonstige Bestandteile: Pfefferminzblätter, Ringelblumenblüten, SüßholzwurzelDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 3 - 4mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel Tee (ca. 2 - 4 g) mit Wasser (ca. 150 ml) 15 Minuten lang zugedeckt kochen und dann durch ein Teesieb geben. Der Tee kann auch durch Ansetzen mit kaltem Wasser und mehrstündigem Ziehen bereitet werden. Nach dem Durchsieben ist kurz aufzukochen. Süßung entbehrlich.
Dauer der Anwendung: Blasen- und Nierentee N sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als jeweils 1 Woche und höchstens 5mal jährlich eingenommen werden.
Gegenanzeigen: Keine Anwendung in der Schwangerschaft. Der Übergang der Inhaltsstoffe Arbutin/Hydrochinon in die Muttermilch ist nicht untersucht. Eine Anwendung in der Stillzeit sollte daher nicht erfolgen.Das Arzneimittel soll nicht bei Kindern unter 12 Jahren eingesetzt werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Der Tee sollte nicht zusammen mit Mitteln gegeben werden, die zur Bildung eines sauren Harns führen.
Nebenwirkungen: Bei Magenempfindlichkeit und bei Kindern können Übelkeit und Erbrechen auftreten.Bei langandauernder Anwendung oder bei Überdosierung sind Leberschäden möglich (Hydrochinonvergiftung).Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Rein pflanzlicher Arzneitee aus der Tormentillwurzel zur Behandlung von Durchfallerkrankungen und Schleimhautentzündung im Mund- und Rachenraum.
leicht bitter
entzündungshemmend
antibakteriell
Packungsgröße: 80 g (PZN 02580295)
Aurica Blutwurzel Tee aus den dunkel rotbraunen Wurzelstücken des Blutwurz „Potentilla erecta" wird als Tee gegen Durchfall und für eine normale Verdauung getrunken. Tormentill enthält natürliche Gerbstoffe. Äußerlich angewandt wird er daher für Umschläge oder Teilbäder gegen Hautausschlag, leichte Verbrennungen und schlecht heilende Verletzungen eingesetzt. Als Gurgelwasser lindert er Entzündungen der Schleimhäute in Bereich von Mund und Rachen.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Tormentillwurzelstock, geschnittenDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 – 3 x täglich bei Durchfall 1 Tasse Teeaufguss getrunken bzw. bei Mund- und Rachenentzündungen mit einem lauwarmen Teeaufguss gespült oder gegurgelt. Der Teeaufguss wird wie folgt bereitet: Etwa ½ Teelöffel Blutwurzel Tee (ca. 2 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage dauern oder mit Blutbeimengungen oder Fieber einhergehen, ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.Gegenanzeigen: Durchfälle bei Säuglingen und Kleinkindern sind in jedem Fall von einer Selbstbehandlung auszuschließen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Bei empfindlichen Patienten können Magenbeschwerden auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Pflanzliches Arzneimittel zum Durchspülen der ableitenden Harnwege. Bohnenschalen Tee enthält helle Bohnenhülsen ohne Samen.
geschnitten
harntreibend
Packungsgröße: 80 g (PZN 02477628)
Aurica Bohnenschalen Tee aus den samenlosen Hülsen der Gartenbohne „Phaseolus vulgaris" eignet sich hervorragend zur Behandlung und Vorbeugung von bakteriellen und entzündlichen Harnwegserkrankungen. Durch seine harntreibende Wirkung und die damit verbundene vermehrte Wasserausscheidung werden Nieren und Harnwege besser durchspült, sodass mögliche Keime und Bakterien ausgeschieden werden. Bohnenschalen Tee wird daher schon seit Langem als wirksames Mittel gegen Harnsteine sowie Nierensteine geschätzt.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Samenfreie GartenbohnenhülsenDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 – 5 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Esslöffel Bohnenschalentee (ca. 2,5 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und 10 - 15 ziehen lassen.
Gegenanzeigen: Zur Anwendung von samenfreien Gartenbohnenhülsen in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Teeaufgüsse aus Gartenbohnenhülsen sollen daher von diesem Personenkreis nicht getrunken werden.Bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit ist eine Durchspülungstherapie nicht angezeigt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Arzneitee aus Brennnesselblättern zur Durchspülung der Harnwege. Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden sowie bei Muskel- oder Gelenkschmerzen.
stoffwechselfördernd
harntreibend
Packungsgrößen: 40 g (PZN 02580332)100 g (PZN 02580349)
Aurica Brennnessel Tee wird traditionell zur Vorbeugung oder gezielten Behandlung bei Problemen der ableitenden Harnwege getrunken. Da der Tee die Harnmenge erhöht, werden Nieren und Harnwege besser durchspült und mögliche Keime und Bakterien mit dem Urin ausgeschieden. Brennen beim Wasserlassen und andere Beschwerden, die auf Blasenentzündung, Nierengrieß oder Harnsteine zurückgehen, werden so gelindert bzw. verhindert. Bei Rheuma oder Gicht haben sich Brennnesselblätter außerdem als wirksames Mittel gegen Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen bewährt.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Brennnesselblätter, geschnitten.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 3 - 4 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 4 Teelöffel Brennnessel Tee N (ca. 2,8 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Hinweis: Auf zusätzlich reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Aus der verbreiteten Anwendung von Brennnesselblättern als Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Teeaufgüsse aus Brennnesselblättern sollen deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit nicht getrunken werden.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Untersuchungen vor. Brennnesselblätter sollen deshalb bei Kindern bis 12 Jahren nicht angewendet werden.Bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit ist eine Durchspülungstherapie nicht angezeigt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Wohltuender Arzneitee zur Behandlung von Erkrankungen der Luftwege mit Symptomen der Bronchitis.
schleimlösend
auswurffördernd
reizlindernd
Packungsgröße: 100 g (PZN 07325142)Aurica Bronchialtee ist eine ausgewogene Mischung aus sorgfältig ausgewählten Heilpflanzen, die die Funktion der Atemwege unterstützen. Die wertvolle Kombination aus Fenchel, Spitzwegerich, Süßholz und Thymian hilft die Bronchien von zähem Schleim zu befreien und erleichtert das Abhusten. Aurica Bronchialtee ist somit die ideale natürliche Lösung zur Reizlinderung bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten mit trockenem Husten.
Wie ist die Zusammensetzung?Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Bitterer Fenchel 25 g, Spitzwegerichkraut 25 g, Süßholzwurzel 25 g, Thymian 12 gSonstige Bestandteile: Stiefmütterchenkraut, Schlüsselblumenblüten, Lungenkraut.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteter Tee getrunken: Etwa 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (ca. 150ml) übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Ohne ärztlichen Rat soll Bronchialtee nicht länger als 4 - 6 Wochen getrunken werden.
Gegenanzeigen: Durch Gallenstauung entstandene Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Bluthochdruck, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut, schwere Nierenfunktionsschwäche, Schwangerschaft.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Kaliumverluste durch andere Arzneimittel, z.B. Thiazid- und Schleifendiuretika können verstärkt werden. Durch Kaliumverluste nimmt die Empfindlichkeit gegen Digitalisglykoside zu.
Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes. Bei längerer Anwendung und höherer Dosierung können mineralokortikoide Effekte in Form einer Natrium- und Wasserzurückhaltung, Kaliumverlust mit Bluthochdruck, Ödeme, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut und in seltenen Fällen Rotfärbung des Urins durch Beimengung von Myoglobin auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Teespezialität aus den oberirdischen Teilen des Buchweizenkrautes (Fagopyri herba).
aromatisch
leicht bitter
Packungsgröße: 60 g (PZN 07519403)
Aurica Buchweizenkraut Tee ist ein aromatischer Kräutertee aus dem geschnittenen Kraut der einjährigen Knöterichpflanze Buchweizen. Obwohl Buchweizen 1999 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt wurde, konnte er sich noch nicht als Arzneitee durchsetzen. In der traditionellen Volksheilkunde wird Buchweizenkraut Tee jedoch sehr geschätzt.Zutaten: Buchweizenkraut, geschnittenZubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Traditionelle Teespezialität aus dem Kraut von „Veronica officinalis". Ehrenpreis wird vielseitig verwendet.
aromatisch herb
leicht bitter
geschnitten
Packungsgrößen: 50 g (PZN 02580384)125 g (PZN 02580390)
Für Aurica Ehrenpreiskraut Tee werden Blätter, Stängel und kleine Blüten des Wald-Ehrenpreis, auch Echter Ehrenpreis, verwendet. Der aromatische Kräutertee ist nicht nur bei Teekennern sehr beliebt. Ehrenpreis wird bereits seit dem Mittelalter hochgeschätzt und vielseitig verwendet. Noch heute findet er in der Volksheilkunde vielseitige Anwendung. In Japan wird Ehrenpreis auch als Gemüsepflanze angebaut und unter anderem frisch in Wildsalat verwendet.Zutaten: Ehrenpreiskraut, geschnittenZubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Leicht süßlicher Arzneitee zur Behandlung von Atemwegserkrankungen mit trockenem Reizhusten sowie Rachenentzündung.
reizmildernd
Kaltzubereitung
geschälte Wurzelstücke
Packungsgrößen: 70 g (PZN 02580409)125 g (PZN 17894496)
Aurica Eibischwurzel Tee besteht aus den geschälten Wurzelstücken des Arznei-Eibisch „Althea officinalis", der auch als Echter Eibisch bekannt ist. Die Eibischwurzel wird bereits seit der Antike als Heilpflanze geschätzt. Sie enthält natürliche Schleimstoffe und kann somit die Schleimhäute schützen. Dadurch geht der Hustenreiz zurück und das Abhusten wird erleichtert. Aurica Eibischwurzel Tee ist somit das ideale Mittel gegen Erkältungen, die mit Husten und Halsschmerzen einhergehen, Bronchitis und Asthma sowie leichte Magenschleimhautentzündung.
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: EibischwurzelDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 3-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Kaltauszuges getrunken: Ein knapper Teelöffel voll (ca. 2 g) Eibischwurzel Tee wird mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, unter öfterem Umrühren 1 bis 2 Stunden stehen gelassen, kurz zum Sieden erhitzt und gleich wieder abgekühlt und dann gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Hinweis: Die Resorption anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel kann verzögert werden.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Pflanzliches Arzneimittel bei akuten Durchfallerkrankungen, Schleimhautentzündungen sowie Hauterkrankungen und Wunden.
leicht bitter
enthält Gerbstoffe
zusammenziehend
fördert die Schorfbildung
Packungsgröße: 100 g (PZN 02580421)
Aurica Eichenrinde Tee besteht aus den getrockneten und zerkleinerten Rindenstücken der Eiche. Die Eichenrinde ist seit jeher ein geschätztes Hausmittel, das vielseitig eingesetzt wird. Ihr Tee wird gegen Magen-Darm-Probleme wie Durchfall und für eine bessere Verdauung getrunken. Wegen seiner zusammenziehenden Wirkung, die verhindert, dass sich Bakterien und Keime weiter ausbreiten, wird Eichenrinde Tee auch äußerlich bei entzündlichen Hauterkrankungen zur Förderung der Schorfbildung angewendet. Auch als Bad oder für Umschläge gegen Hautausschlag, leichte Verbrennungen und schlecht heilende Verletzungen wird er seit jeher eingesetzt. Als Gurgelwasser und zum Spülen lindert er zudem Entzündungen in Mund und Rachen.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Eichenrinde, geschnittenDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht andere verordnet, wird bei Durchfallerkrankungen 2 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: ½ Teelöffel Eichenrinde Tee (ca. 1,5 g) mit 150 ml Wasser übergießen, für ca. 10 - 15 Minuten zum Sieden erhitzen und anschließend gegebenenfalls durch ein Teesieb geben.Zum Spülen, Gurgeln und zum Bereiten von Umschlägen wird ein Aufguss in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen wie folgt hergestellt: 2 g Eichenrinde mit ca. 100 ml Wasser übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.Zur Bereitung von Voll- und Teilbädern werden 5 g Eichenrinde auf 1 l Wasser oder ein Vielfaches davon eingesetzt.
Gegenanzeigen: Bei innerlicher Anwendung sind keine Gegenanzeigen bekannt.
Äußerliche Anwendung: Bei großflächigen Hautschäden soll das Arzneimittel nicht angewendet werden.Vollbäder sind nicht anzuwenden bei nässenden großflächigen Ekzemen und Hautverletzungen, bei fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, bei Herzinsuffizienz Stadium III und IV (NYHA); Bluthochdruck Stadium IV (WHO).Zur Anwendung von Eichenrinde in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Zubereitungen aus Eichenrinde dürfen daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Innerliche Anwendung: Das Trinken von Eichenrinde Tee kann die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel im Darm verzögern. Es sollte daher ein Abstand von 1/2 bis 1 Stunde vor und nach Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden. Bei äußerlicher Anwendung sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweise: Bei Durchfallerkrankungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Bei Durchfällen die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt.Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Bei starker Rötung der Wundränder, bei großflächigen nässenden oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
Erfrischend-zitronig im Aufguss - aus den Blättern der Zitronenverbene, botanisch „Aloysia citrodora". Eisenkraut duftend wird auch Verbenenkraut genannt.
geschnitten
erfrischend
wohlriechend
Packungsgrößen: 50 g (PZN 11003527)125 g (PZN 17894504)
Die Zitronenverbene, auch duftendes Eisenkraut oder Verveine genannt, gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse und wird daher häufig mit dem bei uns beheimateten Echten Eisenkraut verwechselt. Die Zitronenverbene stammt ursprünglich aus Südamerika. Die Blätter des Verbenenkrauts werden besonders schonend getrocknet, somit bleibt das unvergleichliche zitronige Aroma der Zitronenverbene im Aurica Eisenkraut Tee erhalten. Der erfrischend schmeckende Kräutertee schmeckt sowohl heiß als auch kalt getrunken hervorragend. Zitronenverbene wird häufig auch als Gewürzkraut zum Verfeinern und Aromatisieren von Speisen, Desserts und Erfrischungsgetränken verwendet.
Zutaten: Zitronenverbene, geschnitten; Stängel und BlätterZubereitung: 1 – 2 Teelöffel für 1 Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 5 – 10 Minuten ziehen lassen.
Pflanzliche Arzneitee-Mischung zur Erhöhung der Harnmenge und zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinen.
harntreibend
entschlackend
idealer Begleiter einer Fastenkur
Packungsgröße: 100 g (PZN 07319408)Aurica Entschlackungstee erhöht die Harnmenge bei Katarrhen im Bereich der Niere und Blase. Somit können Bakterien gelöst und ausgeschwemmt werden. Die Zusammensetzung der bewährten Heilpflanzen wie Schachtelhalm und Goldrute tragen zudem dazu bei, Beschwerden aufgrund von Harngrieß und Harnsteinen zu lindern bzw. vorzubeugen. Ergänzend zu einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise kann Aurica Entschlackungstee die natürlichen Stoffwechselfunktionen des Körpers unterstützen und ist somit auch ein idealer Begleiter beim Fasten.Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Schachtelhalmkraut 30 g, Birkenblätter 15 g, Hauhechelwurzel 20 g, Riesengoldrutenkraut 10 g;Sonstige Bestandteile: Brennnesselblätter, bitterer Fenchel, Pfefferminzblätter, Süßholzwurzel, rotes Sandelholz, KornblumenblütenDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet wird 3 – 4 x täglich 1 Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses zwischen den Mahlzeiten getrunken: 2 - 3 Teelöffel mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt ca. 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Gegenanzeigen: Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. Bei chronischen Nierenerkrankungen soll vor der Anwendung des Tees der Arzt befragt werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Feine Kräuterteemischung mit wertvollen Zutaten bringt wohlig-wärmenden Teegenuss in die Erkältungszeit.
lieblich im Geschmack
vegan
Packungsgröße: 50 g (PZN 16316952)
Bei einer Erkältung ist Tee das wohl beliebteste Hausmittel. Aurica Erkältungstee liefert dem Körper die wichtige Flüssigkeit mit wertvollen Zutaten aus der Natur-Apotheke. Die wohl abgestimmte Mischung aus altbewährten Kräutern, wie zart duftenden Holunder- und Lindenblüten sowie der Mädesüße, wärmt von innen und hilft, gut durch die Erkältungszeit zu kommen. Auch die enthaltenen fruchtigen Hagebuttenschalen sind schon lange für ihre wertvollen Inhaltstoffe bekannt.Zutaten: Holunderblüten, Lindenblüten, Hagebutten, Mädesüß.Zubereitung: 1 - 2 Teelöffel auf eine große Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 5 -10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Wohlschmeckende Kräuterteemischung - ungesüßt der ideale Begleiter während einer Diät oder Fastenkur zur Flüssigkeitszufuhr und zum Durstlöschen.
vegan
ohne Zusätze
Packungsgröße: 100 g (PZN 16316969)
Fasten kann positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben und den Körper von überflüssigen Pfunden befreien. Der Verzicht auf Genussmittel ist dabei oft sehr herausfordernd. Aurica Fastentee mit seiner wertvollen Zusammensetzung kann während dieser Zeit ein idealer Begleiter sein und dem Körper helfen, das Fasten gut zu verkraften. Aurica Fastentee ist eine ausgewogene Kräuterteemischung, die Mateblätter, Hagebuttenschalen, Brennnessel, Ingwerwurzel sowie weitere Zutaten enthält. Diese Kräuter können den Körper beim Fasten durch ihre unterschiedlichen Wirkungen besonders wertvoll unterstützen, denn gerade während einer Diät oder beim Fasten leisten viele Organe Höchstarbeit. Aurica Fastentee ist hierbei der ideale Flüssigkeitslieferant.Zutaten: Mateblätter, Hagebuttenschalen, Verbenenblätter, Brennnesselblätter, Ingwerwurzel, Süßholzwurzel, Rosenblütenblätter, Kamillenblüten.Hinweis: Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden.Zubereitung: 5 gehäufte Teelöffel (ca. 14 g) mit 1 Liter sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 5 -10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Eine wohlschmeckende Kräutermischung abgestimmt auf die Bedürfnisse der Frau
ohne Zusätze
vegan
Packungsgrößen: 80 g (PZN 16803445)
Femica Frauenkräutertee Aktiv, eine fein abgestimmte Kräuterteemischung, die den individuellen Bedürfnissen der Frauen nicht nur an den "schwierigen" Tagen entgegenkommt. Die Kombination aus Frauenmantel, Schafgarbe und Mönchspfefferfrüchte, die schon aus der Volksheilkunde für das Wohlbefinden der Frau bekannt sind, abgerundet durch wertvolle Pfefferminze. Die Pfefferminze verleiht der Teemischung nicht nur einen erfrischenden Geschmack sondern sie ist auch für ihre krampflösende Wirkung bekannt. Femica Frauenkräutertee Aktiv eine natürliche Kraftquelle - für genussvolle Wohlfühlmomente.
Zutaten: Frauenmantelkraut, Mönchspfefferfrüchte, Hibiskusblüten, Schafgarbenkraut, Melissenblätter, Pfefferminzblätter.Zubereitung: 1 – 2 Teelöffel mit 250 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen, bedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Warm genießen.
Inhalt:
0.08 kg
(74,38 €* / 1 kg)
5,95 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...