Aromatischer, leicht süßlicher Arzneitee zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen.
ganze Früchte
schleimlösend
krampflösend
antibakteriell
Packungsgröße: 100 g (PZN 02182962)
Aurica Anis Tee ist ein vielseitiger Arzneitee aus den ganzen Früchten der Anispflanze „Pimpinella anisum". Er wird wegen seines leicht süßlichen Geschmacks gerne in der Kinderheilkunde verwendet. Aufgrund seiner krampflösenden und krampfstillenden Eigenschaften wird Anis traditionell zur Förderung der Verdauung und gegen leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, unter anderem Blähungen, eingesetzt. Anis wirkt nicht nur entkrampfend, sondern auch antibakteriell und äußerst schleimlösend und erleichtert das Abhusten. Aurica Anis Tee empfiehlt sich daher neben der Anwendung bei Verdauungsstörungen auch zur Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege wie Bronchitis, bei trockenem Husten und Reizhusten sowie allgemeiner Erkältung.
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Anisfrüchte
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet wird 2mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: ½ Teelöffel kurz vor Gebrauch zerstoßenen Anis (ca. 1,5 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Gegenanzeigen: Bei einer Allergie gegen Anis und Anethol darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Aromatisch würzige Kräuterteemischung. Der ideale Tee für jeden Tag, ob warm oder kalt getrunken.
ganze Samenfrüchte
ideal als Kindertee
Packungsgrößen:100 g (PZN 07704715)20 Btl. à 2,0 g (PZN 14306582)Der würzig-süße Aurica Anis-Kümmel-Fenchel Tee aus ganzen Samenfrüchten eignet sich ideal als gesunder Durstlöscher für Kinder, der sowohl heiß als auch kalt getrunken werden kann. Der leicht süßliche Geschmack von Anis und Fenchel rundet die aromatische Mischung ab und wird somit, auch ungesüßt, zum beliebten Haustee von Jung und Alt.
Zutaten: Fenchel (55%), Anis (35%), Kümmel (10%).
Zubereitung: 1 - 2 gehäufte Teelöffel, ggf. nach vorherigem Anstoßen, in einer großen Tasse mit siedendem Wasser überbrühen, bedeckt 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Pflanzliche Arzneitee-Mischung zur Behandlung von Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichter krampfartiger Magen-Darm-Störung.
blähungslindernd
gut für Magen & Darm
Packungsgrößen: 100 g (PZN 07325113)
Der wohltuende Aurica Blähungstee ist eine Heilpflanzen-Mischung, die sich insbesondere bei Magen-Darm-Problemen bewährt hat. Sie regt die Galleproduktion und den Gallenfluss an und unterstützt somit die Verdauung. Die Kombination aus Pfefferminze, Anis, Kümmel und Fenchel wirkt entspannend und krampflösend auf den Verdauungstrakt und ist somit ideal geeignet, um Verdauungsstörungen wie leichte Magenkrämpfe, nervöse Herz-Magen-Beschwerden, Blähungen oder Völlegefühl zu lindern.Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Pfefferminzblätter 30 g, Anis 20 g, Bitterer Fenchel 20 g, Kümmel 20 g;sonstige Bestandteile: Melissenblätter, Zimtrinde, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses warm zwischen den Mahlzeiten getrunken: Etwa 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Gegenanzeigen: Allergie gegen Anis und Anethol.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Rein pflanzlicher Arzneitee aus der Tormentillwurzel zur Behandlung von Durchfallerkrankungen und Schleimhautentzündung im Mund- und Rachenraum.
leicht bitter
entzündungshemmend
antibakteriell
Packungsgröße: 80 g (PZN 02580295)
Aurica Blutwurzel Tee aus den dunkel rotbraunen Wurzelstücken des Blutwurz „Potentilla erecta" wird als Tee gegen Durchfall und für eine normale Verdauung getrunken. Tormentill enthält natürliche Gerbstoffe. Äußerlich angewandt wird er daher für Umschläge oder Teilbäder gegen Hautausschlag, leichte Verbrennungen und schlecht heilende Verletzungen eingesetzt. Als Gurgelwasser lindert er Entzündungen der Schleimhäute in Bereich von Mund und Rachen.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Tormentillwurzelstock, geschnittenDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 – 3 x täglich bei Durchfall 1 Tasse Teeaufguss getrunken bzw. bei Mund- und Rachenentzündungen mit einem lauwarmen Teeaufguss gespült oder gegurgelt. Der Teeaufguss wird wie folgt bereitet: Etwa ½ Teelöffel Blutwurzel Tee (ca. 2 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage dauern oder mit Blutbeimengungen oder Fieber einhergehen, ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.Gegenanzeigen: Durchfälle bei Säuglingen und Kleinkindern sind in jedem Fall von einer Selbstbehandlung auszuschließen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Bei empfindlichen Patienten können Magenbeschwerden auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Leicht süßlicher Arzneitee zur Behandlung von Atemwegserkrankungen mit trockenem Reizhusten sowie Rachenentzündung.
reizmildernd
Kaltzubereitung
geschälte Wurzelstücke
Packungsgrößen: 70 g (PZN 02580409)125 g (PZN 17894496)
Aurica Eibischwurzel Tee besteht aus den geschälten Wurzelstücken des Arznei-Eibisch „Althea officinalis", der auch als Echter Eibisch bekannt ist. Die Eibischwurzel wird bereits seit der Antike als Heilpflanze geschätzt. Sie enthält natürliche Schleimstoffe und kann somit die Schleimhäute schützen. Dadurch geht der Hustenreiz zurück und das Abhusten wird erleichtert. Aurica Eibischwurzel Tee ist somit das ideale Mittel gegen Erkältungen, die mit Husten und Halsschmerzen einhergehen, Bronchitis und Asthma sowie leichte Magenschleimhautentzündung.
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: EibischwurzelDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 3-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Kaltauszuges getrunken: Ein knapper Teelöffel voll (ca. 2 g) Eibischwurzel Tee wird mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, unter öfterem Umrühren 1 bis 2 Stunden stehen gelassen, kurz zum Sieden erhitzt und gleich wieder abgekühlt und dann gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Hinweis: Die Resorption anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel kann verzögert werden.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Pflanzliches Arzneimittel bei akuten Durchfallerkrankungen, Schleimhautentzündungen sowie Hauterkrankungen und Wunden.
leicht bitter
enthält Gerbstoffe
zusammenziehend
fördert die Schorfbildung
Packungsgröße: 100 g (PZN 02580421)
Aurica Eichenrinde Tee besteht aus den getrockneten und zerkleinerten Rindenstücken der Eiche. Die Eichenrinde ist seit jeher ein geschätztes Hausmittel, das vielseitig eingesetzt wird. Ihr Tee wird gegen Magen-Darm-Probleme wie Durchfall und für eine bessere Verdauung getrunken. Wegen seiner zusammenziehenden Wirkung, die verhindert, dass sich Bakterien und Keime weiter ausbreiten, wird Eichenrinde Tee auch äußerlich bei entzündlichen Hauterkrankungen zur Förderung der Schorfbildung angewendet. Auch als Bad oder für Umschläge gegen Hautausschlag, leichte Verbrennungen und schlecht heilende Verletzungen wird er seit jeher eingesetzt. Als Gurgelwasser und zum Spülen lindert er zudem Entzündungen in Mund und Rachen.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Eichenrinde, geschnittenDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht andere verordnet, wird bei Durchfallerkrankungen 2 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: ½ Teelöffel Eichenrinde Tee (ca. 1,5 g) mit 150 ml Wasser übergießen, für ca. 10 - 15 Minuten zum Sieden erhitzen und anschließend gegebenenfalls durch ein Teesieb geben.Zum Spülen, Gurgeln und zum Bereiten von Umschlägen wird ein Aufguss in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen wie folgt hergestellt: 2 g Eichenrinde mit ca. 100 ml Wasser übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.Zur Bereitung von Voll- und Teilbädern werden 5 g Eichenrinde auf 1 l Wasser oder ein Vielfaches davon eingesetzt.
Gegenanzeigen: Bei innerlicher Anwendung sind keine Gegenanzeigen bekannt.
Äußerliche Anwendung: Bei großflächigen Hautschäden soll das Arzneimittel nicht angewendet werden.Vollbäder sind nicht anzuwenden bei nässenden großflächigen Ekzemen und Hautverletzungen, bei fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, bei Herzinsuffizienz Stadium III und IV (NYHA); Bluthochdruck Stadium IV (WHO).Zur Anwendung von Eichenrinde in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Zubereitungen aus Eichenrinde dürfen daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Innerliche Anwendung: Das Trinken von Eichenrinde Tee kann die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel im Darm verzögern. Es sollte daher ein Abstand von 1/2 bis 1 Stunde vor und nach Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden. Bei äußerlicher Anwendung sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweise: Bei Durchfallerkrankungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Bei Durchfällen die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt.Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Bei starker Rötung der Wundränder, bei großflächigen nässenden oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
Kautabletten aus mild, aromatischen Fenchel für einen frischen Atem.
frisch-aromatisch
süßlich mild
Packungsgrößen:170 St. à 250 mg (PZN 08509111)700 St. à 250 mg (PZN 08509128)
Für Aurica Fenchel Kautabletten werden gemahlene Fenchelsamen verwendet, dessen ätherische Öle einen frischen Atem unterstützen. Fenchel gehört bei Hildegard von Bingen zu den Universalmittel; sie empfiehlt ihn bei Magen- Darmproblemen sowie bei schlechtem Mundgeruch.
Hildegard von Bingen schreibt:„Und wie auch immer er gegessen wird, er macht den Menschen fröhlich und vermittelt ihm angenehme Wärme, guten Schweiß und gute Verdauung ... vermindert den üblen Schleim oder die Fäulnisse in ihm, und er unterdrückt den üblen Geruch des Atems ..."(Dr. Hertzka/ Dr. Strehlow: Große Hildegard-Apotheke - Bauer Verlag 1989, S.33)
Zutaten: Füllstoffe (Lactose, Cellulose), 12 % Fenchelpulver, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (pflanzlich).
Verzehrempfehlung: Nach Belieben mehrmals täglich lutschen oder kauen.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
Energie
1417 kJ / 337,8 kcal
Fett, davon
2,6 g
gesättigte Fettsäuren
0,5 g
Kohlenhydrate, davon
61,0 g
Zucker
38,8 g
Eiweiß
2,3 g
Salz
< 0,05 g
Die Nährwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Wohltuender Arzneitee zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Atemwegsinfektionen.
krampflösend
schleimlösend
Packungsgrößen:100 g (PZN 02183039)250 g (PZN 02580496)
Aurica Fenchel Tee besteht aus den ganzen Früchten des Bitterfenchels „Foeniculum vulgare MILL.", der wegen seines würzigen und bitter-süßlichen Geschmacks auch gerne in der Kinderheilkunde verwendet wird. Fenchel ist seit jeher als Mittel für den Verdauungstrakt und die Atemwege bekannt. Traditionell wird er gegen leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl eingesetzt. Fencheltee wirkt außerdem äußerst schleimlösend, erleichtert das Abhusten und verschafft so Linderung bei Infektionen der oberen Atemwege mit Husten, Halsschmerzen und Entzündung der Schleimhäute.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Bitterer FenchelDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 – 3 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel kurz vor Gebrauch zerstoßenen Fenchel (ca. 2,5 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Teeaufguss auch zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung verwendet werden.
Hinweis: Der Teeaufguss muss immer mit kochendem Wasser zubereitet werden. Besonders bei der Zubereitung für Säuglinge.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: In Einzelfällen allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Aromatisch-würzige Lutschtabletten aus den bekannten Hildegard-Gewürzen.
würzig
leicht scharf
Packungsgrößen:170 St. à 250 mg (PZN 08509097)700 St. à 250 mg (PZN 08509105)
Aurica Fenchel-Galgant Lutschtabletten vereinen die aromatische Frische des Fenchels und die würzige warme Schärfe der Galgantwurzel. Hildegard von Bingen empfiehlt die Kombination der Pflanzen, besonders für Magen und Darm und Kreislauf.
Hildegard von Bingen schreibt:Fenchel:„Und wie auch immer er gegessen wird, er macht den Menschen fröhlich und vermittelt ihm angenehme Wärme, guten Schweiß und gute Verdauung ... vermindert den üblen Schleim oder die Fäulnisse in ihm, und er unterdrückt den üblen Geruch des Atems ..."(Dr. Hertzka/Dr. Strehlow: Große Hildegard-Apotheke - Bauer Verlag S.33)
Galgant:„Wer Herzweh hat und im Herzen schwach ist, der esse bald genügend Galgant und es wird ihm besser gehen."(Dr. Strehlow: Die Ernährungstherapie der heiligen Hildegard - Bauer Verlag. S. 292)
Zutaten: Füllstoffe (Lactose, Cellulose), 6 % Galgantwurzelpulver, 6% Fenchelpulver, Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren (pflanzlich).
Verzehrempfehlung: Nach Belieben mehrmals täglich lutschen.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
Energie
1428 kJ / 339,9 kcal
Fett, davon
1,6 g
gesättigte Fettsäuren
0,3 g
Kohlenhydrate, davon
65,0 g
Zucker
38,6 g
Eiweiß
1,5 g
Salz
< 0,05 g
Die Nährwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Rein pflanzliches Abführmittel mit Quellstoffen bei Darmträgheit und Stuhlverstopfung. Die Quellstoffe der Flohsamen regen die Darmtätigkeit an und führen auf sanfte Weise ab. Flohsamen sind ein ideales und sanftes Abführmittel - auch in der Schwangerschaft.
glutenfrei
führt nicht zur Gewöhnung
zur Langzeitanwendung
Packungsgrößen:100 g (PZN 04245715)250 g (PZN 04245721)500 g (PZN 10066193) 1 kg (PZN 04245738)
Aurica Flohsamen sind ganze, dunkelbraune bis schwarze Samenkörner der einjährigen Wegerichpflanze Plantago psyllium L. (Plantago afra L.). In Verbindung mit Wasser werden die Quellstoffe der Flohsamen aktiviert. Diese Quellstoffe wirken regulierend bei Verstopfung und Reizdarm sowie bei Beschwerden, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhl gewünscht ist, bei Einrissen in der Afterschleimhaut, Hämorrhoiden, nach rektal-analen operativen Eingriffen. Flohsamen sind auch ideal bei Darmträgheit in der Schwangerschaft und Stillzeit, denn Flohsamen unterstützen sanft die Verdauung. Ihre Quellstoffe stimulieren nicht nur die Darmbewegung sondern bewirken auch, dass der Stuhlgang weicher und somit gleitfähiger wird. Zudem können Flohsamen die Blutfettwerte positiv beeinflussen.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil (Wirkstoff): Flohsamen. Körner zum Einnehmen.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Nehmen Sie Flohsamen immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Falls nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren mehrmals täglich 1 Teelöffel (ca. 5 g) nach Vorquellen mit etwas Wasser (ca. 100 ml) unter Nachtrinken von 1-2 Glas Wasser, ein.
Gegenanzeigen: Flohsamen darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Flohsamen sind, bei krankhafter Verengung der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt, bei drohendem oder bestehendem Darmverschluss, bei Schluckbeschwerden sowie bei schwer einstellbarer Diabetes mellitus.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Die Resorption von gleichzeitig eingenommenen Medikamenten kann verzögert werden, deshalb sollte ein Abstand von ½ bis 1 Stunde nach der Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden.Bei insulinpflichtigen Diabetikern kann eine Reduzierung der Insulindosis erforderlich sein. Bei weiteren Fragen oder Klärungsbedarf fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. In seltenen Fällen können speziell bei der Verwendung pulverisierter Droge allergische Reaktionen auftreten. In solchen Fällen sollten Sie Aurica Flohsamen nicht weiter anwenden und Ihren Arzt oder Apotheker befragen.Eventuell bestehende Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl können während der ersten Behandlungstage verstärkt auftreten, diese klingen aber im Verlauf der weiteren Behandlung ab.
Meldung von Nebenwirkungen: Siehe Packungsbeilage.
Weitere Informationen: Siehe Packungsbeilage.
Die ganzen Samen des Indischen Flohsamen (Plantago ovata), mit wertvollen Ballaststoffen.
glutenfrei
vegan
Packungsgröße: 500 g (PZN 13833552)
Flohsamen Indisch sind die Samen des Indischen Flohsamens (Plantago ovata). Sie sind ideal zur Aufwertung einer oftmals ballaststoffarmen Ernährung und können somit eine gesunde Ernährung unterstützen. Der indische Flohsamen wächst hauptsächlich in Indien und Pakistan.Zutaten: Indische Flohsamen ganz, aus kontrolliert-biologischem Anbau. (Herkunft: Indien)Verzehrempfehlung: 2-3-mal täglich 1 Teelöffel in 250 ml Flüssigkeit z.B. Wasser oder Saft einrühren, einige Minuten quellen lassen und trinken. Flohsamen indisch sind geschmacksneutral und können auch als wertvolle Zutat in Müsli, Joghurt oder Fruchtmus sowie zum glutenfreien Backen verwendet werden.
Hinweis: Beim Verzehr von Ballaststoffen ist es wichtig, täglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1-2 Liter zu achten. Zudem sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung wichtig für das Wohlbefinden.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
ø 1 Teelöffel (3,5 g)
Energie
1030 kJ / 250 kcal
36 kJ / 9 kcal
Fett, davon
2,6 g
0,09 g
gesättigte Fettsäuren
0,4 g
0 g
Kohlenhydrate, davon
11,5 g
0,4 g
Zucker
0,8 g
0,03 g
Ballaststoffe
58 g
2 g
Eiweiß
16,3 g
0,6 g
Salz
0,05 g
0 g
Die Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Rein pflanzliches Lebensmittel zur ballaststoffreichen und cholesterinbewussten Ernährung. Aurica Flohsamenschalen enthalten keine Zusätze sind geschmacksneutral, einfach anzuwenden und lassen sich bequem in die tägliche Ernährung integrieren.
glutenfrei
ohne Aroma und Farbstoffe
ohne Süßungsmittel
Packungsgrößen:100 g (PZN 06810378)250 g (PZN 08635123)500 g (PZN 06810384)
Flohsamenschalen werden aus den Indischen Flohsamen (Plantago ovata) gewonnen und weisen einen hohen Gehalt an Ballaststoffen auf. Die Schalen sind hellbeige, durchscheinend und erinnern an Getreidespelze. Aurica Flohsamenschalen zeichnen sich durch ihre besondere Qualität aus, sind gut verträglich und ideal für eine langfristige Verwendung. Die löslichen, gut quellfähigen und schleimbildenden Ballaststoffe ermöglichen einen vielseitigen Einsatz und tragen aus heutiger Sicht zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bei. Gerade bei einer glutenfreien Ernährung sind Flohsamenschalen ideal und können als Ballaststofflieferant sowie auch als Bindemittel verwendet werden. Die Gesundheit von Magen und Darm ist eine wichtige Voraussetzung für unser Wohlbefinden.
Zutaten: Indische FlohsamenschalenVerzehrempfehlung: 1- bis 2-mal täglich 2 Teelöffel in 250 ml Flüssigkeit z.B. Wasser oder Saft einrühren und trinken. Flohsamenschalen benötigen keine Quellzeit und sind sofort trinkbereit.Flohsamenschalen sind geschmacksneutral und sind bestens geeignet zum Einrühren in Getränke (z.B. Fruchtsäfte), Joghurt, Dickmilch oder als Beigabe im Müsli.
Hinweis: Beim Verzehr von Ballaststoffen sollte unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1-2 Liter geachtet werden. Zudem sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung wichtig für das Wohlbefinden.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
ø pro Portion 2 TL (6 g)
Energie
910 kJ / 223 kcal
56,6 KJ / 13,4 kcal
Fett
1,1 g
<0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren
0,3 g
0 g
Kohlenhydrate
16,1 g
1,0 g
davon Zucker
0,7 g
<0,1 g
Ballaststoffe
67,1 g
4 g
Eiweiß
3,4 g
0,2 g
Salz
0,24 g
0 g
Die Nährwerte sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Reich an hochwertigen Ballaststoffen mit einem hohen Quellvermögen. Fein gemahlene Flohsamenschalen sind geschmacksneutral, gut verträglich und zur Aufwertung der täglichen Ernährung mit Ballaststoffen bestens geeignet.
glutenfrei
ohne Aroma
ohne Süßungsmittel
Packungsgröße: 300 g (PZN 09213677)
Aurica Flohsamenschalen gemahlen werden aus den Schalen des Indischen Flohsamen (Plantago ovata) gewonnen und zeichnen sich durch ihre besondere Qualität und den hohen Gehalt an löslichen, sehr gut quellfähigen Ballaststoffen aus. Die Gesundheit von Magen und Darm ist eine wichtige Voraussetzung für unser Wohlbefinden. Ballaststoffe tragen dabei aus heutiger Sicht zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bei. Flohsamenschalen gemahlen sind somit ideal zur Aufwertung einer oftmals ballaststoffarmen Ernährung. Die Quellstoffe der Flohsamenschalen verlängern das Sättigungsgefühl.Zutaten: Indische Flohsamenschalen, fein gemahlen.
Herkunft: IndienVerzehrempfehlung: 1- bis 2-mal täglich 1 Teelöffel (2 TL = 14 g) in reichlich Flüssigkeit (mind. 250 ml) wie Wasser oder Saft einrühren und trinken. Flohsamenschalen gemahlen benötigen keine Quellzeit und sind sofort trinkbereit. Sie sind geschmacksneutral und gerade in gemahlener Form bestens geeignet zum Eindicken von Speisen (z. B. Fruchtpudding). Beim Backen von Brot und Backwaren sind Flohsamenschalen die ideale Zutat zur Ballaststoffanreicherung.
Hinweis: Beim Verzehr von Ballaststoffen ist es wichtig, täglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1-2 Litern zu achten. Zudem sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung wichtig für das Wohlbefinden.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
ø pro Portion 1 TL (7 g)
Energie
970 kJ / 236 kcal
68 kJ/ 17 kcal
Fett
1,8 g
0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren
0,8 g
<0,1 g
Kohlenhydrate
19,0 g
1,3 g
davon Zucker
1,3 g
0,1 g
Ballaststoffe
63,1 g
4,4 g
Eiweiß
4,5 g
0,3 g
Salz
0,2 g
0 g
Die Nährwerte sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Reich an löslichen Ballaststoffen, rasch quellfähig.
glutenfrei
vegan
ohne Zusätze
Packungsgröße: 300 g (PZN 13833546)
Flohsamenschalen werden aus den Samen des Indischen Flohsamens (Plantago ovata) gewonnen. In Verbindung mit Flüssigkeit sind Flohsamenschalen schnell quellfähig, sie sind reich an Ballast- und Quellstoffen. Flohsamenschalen sind ideal zur Aufwertung einer oftmals ballaststoffarmen Ernährung und können somit eine gesunde Ernährung unterstützen.Zutaten: Indische Flohsamenschalen, aus kontrolliert-biologischem Anbau. (Herkunft: Indien)
Verzehrempfehlung: Täglich 1-2-mal 2 Teelöffel in 300 ml Flüssigkeit z.B. Wasser oder Saft einrühren, kurz quellen lassen und trinken. Die geschmacksneutralen Flohsamenschalen sind auch eine wertvolle Zutat in Müsli, Joghurt oder Fruchtmus. Perfekt zum Andicken von Smoothies sowie als Zutat zum Backen.
Hinweis: Beim Verzehr von Ballaststoffen ist es wichtig, täglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1-2 Liter zu achten. Zudem sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung wichtig für das Wohlbefinden.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
ø 1 Teelöffel (5 g)
Energie
989 kJ / 241 kcal
49,5 kJ / 12,1 kcal
Fett
1,4 g
0,07 g
davon gesättigte Fettsäuren
0,4 g
0,02 g
Kohlenhydrate
20,4 g
1,02 g
davon Zucker
2,6 g
0,13 g
Ballaststoffe
66,8 g
3,34 g
Eiweiß
3,2 g
0,16 g
Salz
0,14 g
0 g
Die Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Aurica Griechischer Bergtee, auch Griechisches Eisenkraut genannt, wird aus der Pflanze „Sideritis scardica" gewonnen. Der Tee besteht hauptsächlich aus den graufilzigen Blättern und gelbgrünen Blütenkerzen.
mild-aromatisch
bekömmlich
geschnitten
Packungsgröße: 100 g (PZN 09213654)
Aurica Griechischer Bergtee riecht leicht nach Salbei und zeichnet sich durch seinen feinwürzigen, leicht zimtartigen Geschmack aus. Er wird aus der Pflanze „Sideritis scardica" bereitet, auch als Griechisches Eisenkraut bekannt, und wurde schon vor 2000 Jahren vielseitig eingesetzt. Traditionell wird er heiß oder kalt als bekömmlicher Entspannungstee mit Honig und einer Scheibe ungesüßtem Brot oder Zwieback serviert. Er wird vor allem im Mittelmeerraum nicht nur wegen seines exzellenten Geschmacks als bekömmlicher Haustee, sondern auch in der traditionellen Volksheilkunde sehr geschätzt. Vor allem in Griechenland ist er seit jeher ein beliebtes und altbewährtes Hausmittel. Neueste Studien der Universität Rostock deuten darauf hin, dass Griechisches Eisenkraut einen neuen Ansatz bei der Behandlung von Alzheimer bilden könnte.Zutaten: Sideritis scardica, geschnittenZubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse, mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5 - 10 Minuten ziehen lassen. Schmeckt heiß und kalt getrunken.
Fein würziger Kräutertee aus dem geschnittenen Kraut von „Sideritis scardica".
aus kontrolliert-biologischem Anbau
aromatisch
bekömmlich
Packungsgröße: 60 g (PZN 16316857)
Aurica Griechischer Bergtee zeichnet sich besonders durch seinen feinwürzigen Geschmack aus. Seine Blätter sind grau und filzig, mit feinen Härchen. Griechischer Bergtee ist auch unter der Bezeichnung Griechisches Eisenkraut bekannt und wurde schon vor 2000 Jahren vielseitig eingesetzt. Traditionell wird Griechischer Bergtee heiß oder kalt als bekömmlicher Entspannungstee mit Honig getrunken, denn nicht nur aufgrund seines exzellenten Geschmacks wird er als bekömmlicher Haustee sehr geschätzt. Auch volksheilkundlich wird in Griechenland der Tee seit jeher auch als altbewährtes Hausmittel verwendet. Neueste Studien der Universität Rostock deuten darauf hin, dass Griechisches Eisenkraut einen neuen Ansatz bei der Behandlung von Alzheimer bilden könnte. Hier haben Tests ergeben, dass die Pflanze die geistige Leistungsfähigkeit verbessern und Ablagerungen im Gehirn, die für Demenz verantwortlich sind, senken kann.Zutaten: Sideritis scardica, geschnittenZubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse, mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5 - 10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel. Schmeckt heiß sowie kalt getrunken.
Die ganzen Samen des Indischen Flohsamen (Plantago ovata), mit wertvollen Ballaststoffen.
glutenfrei
vegan
ganze Samen
Packungsgrößen:100 g (PZN 18195978)250 g (PZN 18195984)500 g (PZN 18195990) 1 kg (PZN 18196015)
Die quellfähigen, ballaststoffreichen Samen des Indischen Flohsamens (Plantago ovata) eignen sich ideal, um eine gesunde ausgewogene Ernährung zu unterstützen.Zutaten: Indische Flohsamen ganz (Herkunft: Indien)Verzehrempfehlung: 2- bis 3-mal täglich 1 Teelöffel (5 g) in 250 ml Flüssigkeit z.B. Wasser oder Saft einrühren, mindestens 10 Minuten quellen lassen und trinken. Indische Flohsamen sind geschmacksneutral und können auch als wertvolle Zutat in Müsli, Joghurt oder Fruchtmus verwendet werden. Nach dem Verzehr ca. 250 ml Wasser nachtrinken.Hinweis: Beim Verzehr von Ballaststoffen ist es wichtig, täglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1-2 Liter zu achten. Zudem sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung wichtig für das Wohlbefinden.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
ø 1 Teelöffel (5 g)
Energie
1055 kJ / 250 kcal
56 kJ / 12 kcal
Fett
2,2 g
0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren
0,5 g
< 0,1 g
Kohlenhydrate
13,1 g
0,7 g
davon Zucker
2,7 g
0,1 g
Ballaststoffe
59,2 g
3 g
Eiweiß
16,3 g
0,8 g
Salz
0,12 g
< 0,1 g
Die Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Rein pflanzliches Arzneimittel mit Quellstoffen bei Darmträgheit, Stuhlverstopfung sowie Durchfall und Reizdarm. Indische Flohsamen wirken sanft und sind auch ideal in der Schwangerschaft anzuwenden.
stuhlregulierend
führt nicht zur Gewöhnung
zur Langzeitanwendung
Packungsgrößen100 g (PZN 00419911)250 g (PZN 00420601)500 g (PZN 10066201) 1 kg (PZN 00420699)
Aurica Indische Flohsamen sind die ganzen, gelb-beigen bis blassrosa Samen der Wegerich-Pflanze „Plantago ovata", die sich durch einen hohen Gehalt an quellfähigen Schleimstoffen auszeichnen. Indische Flohsamen eignen sich zur Bildung von weichem Stuhl, wenn eine erleichterte Darmentleerung gewünscht ist – bei Einrissen in der Afterschleimhaut, Hämorrhoiden, rektal-anal operativen Eingriffen, Reizdarm, Völlegefühl und Blähungen, zur Bildung von festem Stuhl bei Durchfällen unterschiedlicher Ursache. Die Quellstoffe der Indische Flohsamen erhöhen das Füllvolumen des Darminhalts, dadurch wird die natürliche Darmbewegung aktiviert und der Stuhlgang gefördert. Indische Flohsamen wirken somit sanft und unterstützen eine gute Verdauung. Bei Durchfall nehmen sie überschüssige Flüssigkeit auf, dadurch verbessert sich die Festigkeit des Stuhls, eine normale Darmtätigkeit wird angeregt. Indische Flohsamen können sich zudem positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Indische Flohsamen. Körner zum Einnehmen.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Nehmen Sie Indische Flohsamen immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Falls nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren mehrmals täglich 1 Teelöffel (ca. 5 g) nach Vorquellen mit etwas Wasser (ca. 100 ml) unter Nachtrinken von 1-2 Glas Wasser, ein.
Hinweise: Das Arzneimittel Indische Flohsamen darf nicht eingenommen werden bei krankhaften Verengungen der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt, bei drohendem oder bestehendem Darmverschluss, bei schwer einstellbarer Diabetes mellitus.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel niemals trocken ein, da es sonst vorzeitig quellen kann und es zu Schluckbeschwerden kommen kann. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht im Liegen und nicht bei Schluck- oder Rachenbeschwerden ein.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Die Resorption von gleichzeitig eingenommenen Medikamenten kann verzögert werden, deshalb sollte ein Abstand von ½ bis 1 Stunde nach der Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden.Bei insulinpflichtigen Diabetikern kann eine Reduzierung der Insulindosis erforderlich sein.
Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.In seltenen Fällen können speziell bei der Verwendung pulverisierter Droge allergische Reaktionen auftreten. In solchen Fällen nehmen Sie Indische Flohsamen nicht weiter ein und befragen Ihren Arzt oder Apotheker.
Meldung von Nebenwirkungen: siehe Packungsbeilage.
Weitere Informationen: siehe Packungsbeilage.
Indische Flohsamenschalen sind geschmacksneutral, einfach in der Verwendung und somit bequem in die tägliche Ernährung einzubinden. Ein rein pflanzliches Lebensmittel zur Bereicherung einer vollwertigen Ernährung mit Ballaststoffen.
schnell lösliche Quellstoffe
gluten- und lactosefrei
vegan
Packungsgrößen:200 g (PZN 09241018)400 g (PZN 09241024)
Aurica Indische Flohsamenschalen sind die Schalen des Indischen Flohsamen (Plantago ovata) und zeichnen sich durch ihre besondere Qualität und den schnell quellfähigen Ballaststoffen aus. Indische Flohsamenschalen sind aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts ideal zur Aufwertung einer oftmals ballaststoffarmen Ernährung und untersützen so eine gesunde Verdauung. Indische Flohsamenschalen eignen sich hervorragend als Zutat in Backwaren, vor allem bei einer glutenfreien Ernährung. Die Quellwirkung der Ballaststoffe hat einen weiteren Vorteil - das Quellvolumen unterstützt rasch ein Sättigungsgefühl.Zutaten: Indische FlohsamenschalenVerzehrempfehlung: 1- bis 2-mal täglich 2 Teelöffel (4 TL=12 g) in reichlich Flüssigkeit (mind. 250 ml) eingerührt trinken. Flohsamenschalen benötigen keine Quellzeit und sind sofort trinkbereit.Indische Flohsamenschalen sind geschmacksneutral und bestens geeignet zum Einrühren in Wasser oder Fruchtsaft, Joghurt, Dickmilch, Smoothies oder als Beigabe im Müsli.
Hinweise: Beim Verzehr von Ballaststoffen ist es wichtig, täglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufurt von 1-2 Liter zu achten. Zudem sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung wichtig für das Wohlbefinden.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
ø pro Portion = 2 TL (6 g)
Energie
934 KJ (227 kcal)
56,04 KJ (13,62 kcal)
Fett
0,5 g
0,03 g
davon gesättigte Fettsäuren
< 0,1 g
< 0,01 g
Kohlenhydrate
20,2 g
1,2 g
davon Zucker
0,6 g
0,04 g
Ballaststoffe
64,7 g
3,88 g
Eiweiß
3,0 g
0,18 g
Salz
0,2 g
0,01 g
Die Nährwerte sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Aus der Chicoréewurzel, ideal zur Aufwertung der täglichen Ernährung mit Ballaststoffen.
glutenfrei
hefefrei
für Diabetiker geeignet
Packungsgröße: 300 g (PZN 07143642)
Aurica Inulin wird aus der Chicoréewurzel gewonnen, ist schnell löslich und leicht süßlich im Geschmack. Inulin gehört zu den präbiotischen Ballaststoffen. Präbiotika wandern unverdaut über den Dünndarm weiter in den Dickdarm und können hier das Wachstum probiotischer Darmbakterien unterstützen. Zudem kann Inulin bei regelmäßigem Verzehr eine ballaststoffarme Ernährung aufwerten.
Aurica Inulin ist ideal als Zutat beim Backen:ersetzt man 10% des angegebenen Mehls durch Inulin, erhöht dies den Ballaststoffgehalt und lockert die Backwaren auf.
Durch die Quellwirkung kann Inulin auch als Verdickungsmittel eingesetzt werden. Inulin ist leicht löslich, vermittelt eine cremig sahnige Konsistenz und wird deshalb gerne in fettarmen Milchprodukten verwendet. Zudem verhilft der leicht süßliche Geschmack zur Reduzierung von Süßungsmittel.
Inulin ist bei Diabetes bestens geeignet, da Inulin den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.Zutaten: Inulin
Verzehrempfehlung: Täglich 1 - 2 Esslöffel Inulin (2 EL=20 g) nach Belieben in Wasser, Fruchtsaft, Milch, Joghurt, Quark oder Müsli einrühren.
Hinweis: Beim Verzehr von Ballaststoffen ist es wichtig, täglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1-2 Liter zu achten.Zudem sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung wichtig für das Wohlbefinden.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
ø pro Portion = 1 EL (10 g)
Energie
840 kJ /208 kcal
84 kJ / 21 kcal
Fett
0 g
0 g
davon gesättigte Fettsäuren
0 g
0 g
Kohlenhydrate
8 g
0,8 g
davon Zucker
8 g
0,8 g
davon Glucose/Fructose
3 g
0,3 g
davon Saccharose
5 g
<0,1 g
Ballaststoffe
88 g
8,8 g
Eiweiß
0 g
0 g
Salz
0,2 g
<0,1 g
Die Nährwerte sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Wohltuender Arzneitee zur Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden, örtlichen Entzündungen sowie zur Inhalation.
krampflösend
entzündungshemmend
antibakteriell
wundheilungsfördernd
Packungsgrößen: 50 g (PZN 02183080)125 g (PZN 02580645)
Für Aurica Kamillenblüten Tee werden ausschließlich die getrockneten Blütenköpfe der Kamille „Matricaria chamomilla" (auch: Matricaria recutita) verwendet. Diese enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die positiv gegen Bakterien und Pilze wirken, Entzündungen hemmen und die Verdauung fördern. Aurica Kamillenblüten Tee ist somit die ideale Hilfe bei Blähungen, Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Bereich von Magen und Darm. In Form von Umschlägen, Bädern oder zum Gurgeln ist Kamillentee außerdem ein altbewährtes Mittel zur Behandlung von Hautausschlag sowie Schleimhaut- und Zahnfleischentzündung. Er kann aber auch zur Inhalation bei Erkrankungen der Atemwege eingesetzt werden.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: KamillenblüteDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird bei Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich 3 – 4 x täglich 1 Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses zwischen den Mahlzeiten getrunken: 1 gehäuften Esslöffel Kamillenblüten (ca. 3 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und zugedeckt etwa 5 - 10 Minuten ziehen lassen.
Zum Gurgeln, Spülen, Inhalieren und zur Bereitung von Umschlägen wird ein Aufguss in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen wie folgt hergestellt: 3 - 10 g Kamillenblüten mit 100 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 5 - 10 Minuten ziehen lassen.
Als Badezusatz 50 g Kamillenblüten auf 10 l Wasser einsetzen
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B. Arnika, Kamille, Ringelblume, Schafgarbe.
Hinweis: Der Aufguss darf nicht im Bereich des Auges angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Kräutertee aus den zarten gelben Blüten der Kamille.
aus kontrolliert-biologischem Anbau
lieblich blumig
altbewährt
Packungsgröße: 50 g (PZN 16316886)
Kamillenblüten haben einen angenehmen zarten Duft. Kamillenblüten Tee ist ein Klassiker unter den Haustees, mit Honig und Zitrone genossen, vor allem in der kalten Jahreszeit. Die anspruchslose einjährige Kamille (Matricaria chamomilla) wächst weitverbreitet und ist wohl jedem bekannt. Die Kamille wurde bereits in der Antike wegen ihrer heilenden Eigenschaften hoch eingeschätzt, nicht nur innerlich, auch äußerlich. Kamillenblüten haben ein sehr breites Anwendungsspektrum, ob zum Trinken, Gurgeln, Inhalieren, Baden, als Kompresse.Zutaten: Kamillenblüten ganz aus kontrolliert-biologischem Anbau.Zubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5 - 10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel. Nach Bedarf mit Honig süßen.
Pflanzliches Magen-Darm-Mittel zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden. Unterstützt die Verdauung von fetten Speisen.
krampflösend
appetitanregend
für die Verdauung
Packungsgrößen:100 g (PZN 02183097)20 Btl à 1,8 g (PZN 07144771)
Aurica Kümmel Tee ist die ideale natürliche Hilfe gegen Magenkrämpfe, Blähungen oder Völlegefühl. Der würzig-aromatische Arzneitee enthält ausschließlich ganze Kümmelfrüchte, die im Verdauungstrakt krampflösend und blähungstreibend wirken. Kümmeltee wird daher hauptsächlich zur Behandlung von Verdauungsproblemen mit leichten Krämpfen eingesetzt. Daher sind verschiedene Teemischungen mit der Beigabe von Kümmel, z. B. zur Behandlung von 3-Monats-Koliken bei Säuglingen, in der Kinderheilkunde sehr beliebt. Die Volksheilkunde verwendet Kümmelfrüchte zudem bei Appetitlosigkeit sowie für einen besseren Fettstoffwechsel.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Kümmel.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 1 – 3 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Filterbeutel mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen bzw.
Etwa ½ Teelöffel kurz vor Gebrauch zerstoßenen Kümmel (ca. 1,8 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 g) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung bei Störungen des Galleflusses mit Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen.
enthält Bitterstoffe
appetitanregend
Packungsgröße: 70 g (PZN 02183111)Für Aurica Löwenzahn Tee wird das getrocknete und geschnittene Kraut sowie die Wurzelstücke von Taraxacum officinale verwendet. Löwenzahn enthält natürliche Bitterstoffe und wirkt positiv auf das gesamte Verdauungssystem. Er regt die Produktion von Magensaft und Gallensäure an und kann somit zu einer funktionierenden Verdauung beitragen. Traditionell wird Löwenzahn bei mangelnder Fettverdauung verwendet.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Löwenzahn.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 – 3 x täglich zur Appetitanregung vor den Mahlzeiten jeweils eine halbe Tasse, nach den Mahlzeiten 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Esslöffel Löwenzahn (ca. 1,5 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Der Beipackzettel kann Ihr Gespräch mit einem Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Nur diese können entscheiden ob und wann Sie ein Arzneimittel einnehmen müssen.
Gegenanzeigen: Nicht anzuwenden bei Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss und Gallenblasenentzündung sowie bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn.Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.Aus der verbreiteten Anwendung von Löwenzahnwurzel als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Löwenzahn in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Teeaufgüsse aus Löwenzahn sollten daher von diesem Personenkreis nicht getrunken werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Wie bei allen bitterstoffhaltigen Drogen können Beschwerden aufgrund eines übermäßig sauren Magensaftes auftreten. Sowie in seltenen Fällen bei Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn Juckreiz und Hautrötungen. Bei Auftreten dieser Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel nicht mehr eingenommen werden.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Inhalt:
0.07 kg
(64,29 €* / 1 kg)
4,50 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...