Filter
Birkenblätter Tee 100 g
Aromatischer Arzneitee zum Durchspülen der ableitenden Harnwege sowie zur unterstützenden Behandlung bei Rheuma. entwässernd entschlackend Packungsgröße: 100g (PZN 04606030)   Aurica Birkenblätter Tee eignet sich hervorragend zur Behandlung und Vorbeugung von bakteriellen und entzündlichen Harnwegserkrankungen. Birkenblätter werden schon seit dem Mittelalter als wirksames Mittel gegen Blasenentzündung, Nierensteine und Blasensteine geschätzt. Indem Birkenblätter die Nierentätigkeit anregen, wird die Harnmenge erhöht und so eine vermehrte Wasserausscheidung bewirkt. Dadurch werden Harnwege und Nieren besser durchspült und mögliche Keime oder Bakterien ausgeschieden. Zudem bringt die durchspülende Wirkung des Birkenblätter Tees den Stoffwechsel in Gang. Schmerzhafte Stoffwechselablagerungen werden so ausgeschwemmt und damit einhergehende Erkrankungen wie Gicht oder rheumatische Beschwerden gelindert.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: BirkenblätterDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Esslöffel Birkenblätter (ca. 2 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen. Hinweis: Auf zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Gegenanzeigen: Bei Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit ist eine Durchspülungstherapie nicht angezeigt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Inhalt: 0.1 kg (41,50 €* / 1 kg)

4,15 €*
Brennnesselblätter Tee
Gewicht: 40g
Pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege sowie bei Gelenkschmerzen. Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. stoffwechselfördernd harntreibend Packungsgrößen:  40 g (PZN 02580332)100 g (PZN 02580349) Aurica Brennnessel Tee wird traditionell zur Vorbeugung oder gezielten Behandlung bei Problemen der ableitenden Harnwege getrunken. Da der Tee die Harnmenge erhöht, werden Nieren und Harnwege besser durchspült und mögliche Keime und Bakterien mit dem Urin ausgeschieden. Brennen beim Wasserlassen und andere Beschwerden, die auf Blasenentzündung, Nierengrieß oder Harnsteine zurückgehen, werden so gelindert bzw. verhindert. Bei Rheuma oder Gicht haben sich Brennnesselblätter außerdem als wirksames Mittel gegen Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen bewährt. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: BrennnesselblätterAnwendungsgebiete:Traditionell zur Durchspülung der ableitenden Harnwege, unterstützend bei leichten Harnwegs-beschwerden.Traditionell zur Linderung leichter Gelenkschmerzen.Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.  Gegenanzeigen:Überempfindlichkeit gegenüber Brennnesselblättern, Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und/oder Nierentätigkeit, Empfohlene Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme aufgrund von bestehenden Erkrankungen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und WarnhinweiseDurchspülung der ableitenden HarnwegeBei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren sowie bei Verschlechterung der Beschwerden oder Auftreten von Beschwerden wie Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen, krampfartigen Schmerzen, akuter Harnverhaltung oder bei Blut im Urin muss ein Arzt aufgesucht werden. Anwendung bei leichten GelenkschmerzenBei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden oder periodisch wiederkehrenden Beschwerden ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. KinderAufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.Schwangerschaft und StillzeitDie Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.  Wechselwirkungen: Keine bekannt. Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene einschließlich ÄltereEinzeldosis: 2 bis 4 g geschnittene Brennnesselblätter werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben.Tagesdosis: 3 bis 6 Mal.Die Gesamttagesdosis soll 8 bis 12 g geschnittene Brennnesselblätter nicht überschreiten.Auf zusätzlich reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.Dauer der Anwendung:Durchspülung der ableitenden Harnwege: Nicht länger als 2 bis 4 Wochen.Anwendung bei leichten Gelenkschmerzen: Nicht länger als 4 Wochen.  Nebenwirkungen:Leichte Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) und Hautreaktionen (z. B. Juckreiz, Ausschlag, Nesselsucht) können auftreten.Die Häufigkeit ist nicht bekannt.  Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.  

Inhalt: 0.04 kg (98,75 €* / 1 kg)

3,95 €*
Pferdebalsam 500 ml
Kühlende, belebende Pflege nach körperlicher Beanspruchung und Aktivität, besonders nach dem Sport. Ursprünglich wurde Pferdebalsam verwendet, um müde Pferdebeine fit zu machen. kühlend erfrischend zieht schnell ein Packungsgröße: 500 ml (PZN 04194515)Aurica Pferdebalsam wird nach traditioneller Rezeptur mit Menthol, Kampfer, Rosskastanie, Rosmarin und Arnika sowie ätherischen Ölen hergestellt. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus der Natur fördern die Durchblutung der Muskulatur und verschaffen so Linderung bei Gelenkschmerzen, Muskelkater, Verstauchung und Verspannungen. Die kühlende und belebende Wirkung macht Aurica Pferdebalsam zu der idealen Pflege nach dem Sport, bei schweren, müden Beinen, nach dem Wandern. Aurica Pferdebalsam fettet nicht, zieht schnell ein und ist angenehm aufzutragen. Inhaltsstoffe: AQUA, ALCOHOL DENAT., PROPYLENE GLYCOL, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, ABIES SIBIRICA OIL, AESCULUS HIPPOCASTANUM SEED EXTRACT, ARNICA MONTANA FLOWER EXTRAXT, CAMPHOR, MENTHOL, ROSMARINUS OFFICINALIS LEAF EXTRACT, MENTHA ARVENSIS LEAF OIL, CARAMEL, GLUCOSE, LACTIC ACID, SODIUM SULFATE, POTASSIUM HYDROXIDE, POTASSIUM SORBATE, SODIUM BENZOATE, CITRAL, GERANIOL, LIMONENE, CI 19140, CI 42090. Anwendung: Bei Bedarf auf die entsprechenden Hautpartien wie z.B. Schultern, Rücken, Arme, Beine großflächig auftragen und leicht einmassieren. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.

Inhalt: 0.5 l (19,00 €* / 1 l)

9,50 €*
%
Rosmarinblätter Tee 80 g
Aromatischer Arzneitee bei Verdauungsproblemen. Rosmarin wird wegen seines Geschmacks zum Würzen von Speisen geschätzt. appetitanregend verdauungsfördernd kreislaufanregend Packungsgröße: 80 g (PZN 02183157) Aurica Rosmarin Tee ist ein herb-würziger Arzneitee aus den getrockneten Blättern von „Rosmarinus officinalis". Innerlich angewendet wirkt er Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen wirkungsvoll entgegen und kann den Appetit anregen. Ein Rosmarinbad dagegen belebt und kräftigt den Kreislauf und hilft Beschwerden wie Gelenk- und Muskelschmerzen, die mit Rheuma und rheumatischen Erkrankungen einhergehen, zu lindern.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: RosmarinblätterDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird bei Verdauungsbeschwerden 2 – 3 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel Rosmarinblätter (ca. 2 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen. Zur äußerlichen Anwendung wird zunächst ein Aufguss aus 50 g Rosmarinblättern und 1 l Wasser hergestellt, der dann zu einem Vollbad verdünnt wird. Dauer der Anwendung: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen:Bei Teeaufgüssen: Zur Anwendung von Rosmarinblättern in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Teeaufgüsse aus Rosmarinblättern dürfen daher von diesem Personenkreis nicht getrunken werden.Als Bad: Bei größeren Hautverletzungen und akuten Hautkrankheiten, schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, Herz Insuffizienz und Bluthochdruck sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Inhalt: 0.08 kg (27,50 €* / 1 kg)

2,20 €* 2,95 €* (25.42% gespart)
Schwedenbitter 500 ml
Kräuterbitter mit aromatisch herber Kräuternote - hergestellt nach traditioneller Rezeptur. 32 % Vol. Alkohol natürliche Bitterstoffe Packungsgröße: 500 ml (PZN 05463064) Aurica Schwedenbitter wird mit Korn und einer harmonischen Rezeptur aus erlesenen Kräutern, Wurzeln und Safran hergestellt. Zutaten: Wermutkraut, Enzianwurzel, Angelikawurzel, Zitwerwurzel, Myrrhe, feine Gewürze wie Zimt und Safran und weitere erlesene Zutaten.  Hinweis: Enthält 32% vol. Alkohol

Inhalt: 0.5 l (45,00 €* / 1 l)

22,50 €*
Teufelskralle Tee
Gewicht: 250g
Pflanzlicher Arzneitee zur Unterstützung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates und Magen-Darm-Beschwerden. Wildsammlung entzündungslindernd schmerzstillend appetitanregend Packungsgrößen:100 g (PZN 02580906)250 g (PZN 02580912) Für Aurica Teufelskralle Tee werden die zerkleinerten und getrockneten Speicherwurzeln der südafrikanischen Teufelskralle "Harpagophytum procumbens" verwendet. Sie lassen Entzündungen und Schwellungen von Gelenken schneller abklingen und können somit durch Rheuma oder Arthrose verursachte Schmerzen und weitere Beschwerden lindern. Teezubereitungen aus der Teufelskrallenwurzel werden daher insbesondere unterstützend in der Rheumatherapie bei verschleißbedingten Erkrankungen wie Gelenkabnutzung, aber auch bei Rückenschmerzen und anderweitiger Mobilitätseinschränkung eingesetzt. Indem sie die Magensäure und Gallenproduktion fördern, regen sie außerdem den Appetit an. Aurica Teufelskralle Tee ist somit die ideale Hilfe bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen wie Blähungen, Krämpfen oder Völlegefühl. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: südafrikanische TeufelskrallenwurzelWie ist die Anwendung? Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird vor den Mahlzeiten kurmäßig 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses kalt getrunken: 1 Teelöffel Teufelskralle Tee mit ½ l Wasser aufkochen und über Nacht bedeckt beiseite stellen. Nach Belieben kann mit Süßstoff gesüßt werden. Dauer der Anwendung: Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Teufelskralle Tee sollte nicht eingesetzt werden bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.Bei Gallensteinleiden sollte Teufelskralle Tee nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingesetzt werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Inhalt: 0.25 kg (62,40 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,95 €*
15,60 €*