Naturbelassener Pflanzensaft aus dem inneren Blattgel. Bereits von den alten Ägyptern wurde die Aloe Vera als „Pflanze der Unsterblichkeit" geschätzt, Cleopatra sowie auch Nofretete benutzten ihren Saft zur Schönheitspflege. Aurica Aloe Vera Saft stammt aus kontrolliert-biologischem Anbau.
100 % Direktsaft
vegan
ohne Zusätze
Packungsgrößen: 500 ml (PZN 00292184)1000 ml (PZN 00291227)Aurica Aloe Vera Saft wird aus dem inneren Blattgel der Aloe Vera Barbadensis Miller gewonnen. Dabei wird das Blattgel sorgfältig aus dem dickfleischigen Blatt geschält. Eine schonende und schnelle Verarbeitung des Blattgels garantiert den Erhalt der wertvollen und zahlreichen Inhaltsstoffe. Aurica Aloe Vera Saft ist frei von Zusatzstoffen, so bleibt das natürliche und charakteristische Aroma der Aloe Vera erhalten. Aurica Aloe Vera Saft ist leicht naturtrüb und enthält die natürlichen Faserteile des Blattgels.
Zutaten: 100 % Aloe Vera Saft aus kontrolliert biologischem Anbau.
Verzehrempfehlung: 2-mal täglich 30 ml vor der Mahlzeit trinken, bei Bedarf auch mehr. Der Saft ist gekühlt ideal pur sowie auch mit anderen Säften gemischt zu genießen.
Hinweis: Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 ml
ø pro Portion 30 ml
Energie
13,5 kJ / 3,2 kcal
4,05 kJ / 0,96 kcal
Fett, davon
0,1 g
0,03 g
gesättigte Fettsäuren
< 0,02 g
< 0,01 g
Kohlenhydrate, davon
0,4 g
0,12 g
Zucker (fruchteigen)
0,15 g
< 0,02 g
Eiweiß
0,1 g
0,03 g
Salz
0,01 g
< 0,01 g
Die Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Naturreiner Fruchtsaft aus reifen Aronia-Beeren. Aronia-Beeren haben einen fein-herben leicht säuerlichen Geschmack und eine intensive, dunkel-violette Farbe.
100 % Direktsaft
ohne Zusätze
kontrolliert biologischer Anbau
Packungsgrößen: 500 ml (PZN 07301383)1000 ml (PZN 09213619)Die Schwarze Apfelbeere „Aronia melanocarpa" galt bereits bei den Ureinwohnern Nordamerikas als Heilpflanze. Seit Beginn des 20ten Jahunderts wurde die Aroniafrucht nach Europa eingeführt. In Russland wird sie seit mehr als 50 Jahren im medizinischen Bereich erfolgreich eingesetzt. Auch hierzulande erfreut sich die violettschwarze, an Heidelbeeren erinnernde Frucht durch Ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen immer größter Beliebtheit. Wie bei Aurica Bio-Direktsäften üblich, wird bei der Herstellung auf jegliche Zusatzstoffe verzichtet. So ergibt sich ein naturreiner Saft, der sich durch seinen süß herb-säuerlichen Geschmack, die charakteristisch intensiv dunkel-violette Farbe und seine Inhaltsstoffe auszeichnet.
Zutaten: 100 % Aronia Saft aus kontrolliert-biologischem Anbau.
Verzehrempfehlung: Täglich 50 ml vor der Mahlzeit trinken. Bei Bedarf auch mehr.
Hinweis: Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 ml
ø pro Portion 50 ml
Energie
246 kJ/58 kcal
123 kJ/29 kcal
Fett, davon
0,1 g
0,05 g
gesättigte Fettsäuren
0,05 g
0,025 g
Kohlenhydrate, davon
13,0 g
6,5 g
Zucker (fruchteigen)
10,0 g
5,0 g
Eiweiß
0,2 g
0,1 g
Salz
0,01 g
< 0,01 g
Broteinheiten
1,08 BE
0,54 BE
Die Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Wohltuender Arzneitee zur Behandlung von Erkrankungen der Luftwege mit Symptomen der Bronchitis.
schleimlösend
auswurffördernd
reizlindernd
Packungsgröße: 100 g (PZN 07325142)Aurica Bronchialtee ist eine ausgewogene Mischung aus sorgfältig ausgewählten Heilpflanzen, die die Funktion der Atemwege unterstützen. Die wertvolle Kombination aus Fenchel, Spitzwegerich, Süßholz und Thymian hilft die Bronchien von zähem Schleim zu befreien und erleichtert das Abhusten. Aurica Bronchialtee ist somit die ideale natürliche Lösung zur Reizlinderung bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten mit trockenem Husten.
Wie ist die Zusammensetzung?Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile (Wirkstoffe): Spitzwegerichkraut 30 g, Süßholzwurzel 25 g, Bitterer Fenchel 20 g, Thymian 15 g;sonstige Bestandteile: Eibischblätter, Isländisches Moos.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteter Tee getrunken: Etwa 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (ca. 150ml) übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Ohne ärztlichen Rat soll Bronchialtee nicht länger als 4 - 6 Wochen getrunken werden.
Gegenanzeigen: Durch Gallenstauung entstandene Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Bluthochdruck, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut, schwere Nierenfunktionsschwäche, Schwangerschaft.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Kaliumverluste durch andere Arzneimittel, z.B. Thiazid- und Schleifendiuretika können verstärkt werden. Durch Kaliumverluste nimmt die Empfindlichkeit gegen Digitalisglykoside zu.
Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes. Bei längerer Anwendung und höherer Dosierung können mineralokortikoide Effekte in Form einer Natrium- und Wasserzurückhaltung, Kaliumverlust mit Bluthochdruck, Ödeme, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut und in seltenen Fällen Rotfärbung des Urins durch Beimengung von Myoglobin auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Nahrungsergänzungsmittel mit Cistus Incanus und Vitamin C.
vegan
pflanzliche Cellulosekapsel
ohne Aroma und Süßungsmittel
Packungsgröße: 60 St. (PZN 17518876)
Cistus Extrakt Kapseln enthalten den Extrakt aus der Zistrose (Cistus Incanus). Zistrosenextrakt besitzt einen hohen Polyphenolgehalt. Die mit Vitamin C angereicherten Kapseln können einen wertvollen Beitrag zur normalen Funktion des Immunsystems leisten.Zutaten: Cistus Extrakt (75 % Polyphenole) 62,3%, Ascorbinsäure 18,7 %, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (pflanzlich).Verzehrempfehlung: Täglich 2 Kapseln mit reichlich Flüssigkeit.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Ernährungsinformationen:
Nährstoffe
pro Kapsel
% NRV
pro 2 Kapsel (Tagesdosis)
% NRV
Cistus Extrakt
333,3 mg
**
666,6 mg
**
davon Polyphenole
250 mg
**
500 mg
**
Vitamin C
80 mg
100 %
160 mg
200 %
* Nährstoffbezugswert (NRV) für die tägliche Zufuhr gemäß LebensmittelinformationsVO** Noch kein Nährstoffbezugswert vorhanden
Nahrungsergänzungsmittel mit Curcuma-Extrakt und Piperin.
vegan
pflanzliche Cellulosekapsel
ohne Aroma und Süßungsmittel
Packungsgröße: 90 St. à 400 mg Curcumaextrakt (PZN 12341077)Curcuma oder Gelbwurz (Curcuma longa) gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die Curcumawurzel enthält den wichtigen sekundären Pflanzenstoff Curcumin, dieser verleiht der Wurzel die tief gelb-orange Farbe. Aufgrund des Curcumin ist die Curcumawurzel nicht nur als Gewürz bekannt, sondern hat bereits eine lange Tradition in der ayurvedischen und chinesischen Medizin. Aurica Curcuma Kapseln enthalten Curcuma-Extrakt und sind mit Piperin, einem natürlichem Bestandteil des Schwarzen Pfeffers aufgewertet.
Zutaten: Curcuma longa Extrakt (79,2 %), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (pflanzlich), Pfefferextrakt (0,4 %).
Verzehrempfehlung: Täglich 3 x 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit.
Eine Kapsel enthält 400 mg Curcuma-Extrakt.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Ernährungsinformationen:
Nährstoffe
pro Kapsel
pro Tagesdosis 3 Kapseln
Curcumin
40 mg
120 mg
Piperin
2 mg
6 mg
Noch kein Nährstoffbezug für die tägliche Zufuhr gemäß Lebensmittelinformations-VO (EU) vorhanden.
Nahrungsergänzungsmittel mit Curcumapulver.
vegan
glutenfrei
pflanzliche Kapselhülle
Packungsgröße: 120 Kapseln à 400 mg Curcumawurzelpulver (PZN 12341137)Curcuma oder Gelbwurz (Curcuma Longa), eine aus Indien und Südasien stammende Pflanzenart gehört zur Familie der Ingwergewächse. Im Aussehen ähnelt die Wurzel dem Ingwer, ist jedoch im Innern intensiv gelb. Curcuma enthält den wichtigen Pflanzenstoff Curcumin, dieser verleiht der Wurzel die tief gelb-orange Farbe. Curcuma gehört vor allem in Indien zu dem meist verwendeten Gewürz und ist vor allem bekannt als wesentlicher Bestandteil des Currypulvers. Doch Curcuma wird nicht nur als Gewürz verwendet sondern hat im Ayurveda (Indische Heilkunst) schon lange Tradition.
Zutaten: Curcumawurzel gemahlen aus kontrolliert biologischem Anbau (80%), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Trennmittel Talkum.
Verzehrempfehlung: Täglich 3 x 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Ernährungsinformationen:
Nährstoffe
pro Tagesdosis 3 Kapseln
Curcumawurzelpulver enthält 45 mg Curcumin
1200 mg
Noch kein Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr gemäß VO (EU) vorhanden.
Nahrungsergänzungsmittel mit Curcuma und Vitamin D.
vegan
pflanzliche Cellulosekapsel
ohne Aroma und Süßungsmittel
Packungsgröße: 60 St. (PZN 17518853)Curcuma oder Gelbwurz enthält den sekundären Pflanzenstoff Curcumin, dieser verleiht der Wurzel die gelb-orange Farbe. Im asiatischen Raum wird Curcuma seit Jahrtausenden geschätzt. Curcuma Plus Kapseln enthalten eine Kombination aus Curcumawurzelpulver, Curcumawurzelextrakt, Piperin aus schwarzem Pfeffer und wertvollem Vitamin D. Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und normalem Knochenerhalt bei.
Zutaten: Curcuma longa Wurzelpulver (48 %), Curcuma longa Wurzelextrakt (30,3 %), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (pflanzlich), Cholecalciferol 0,96 % (Vitamin D3), Pfefferextrakt (95 % Piperin).
Verzehrempfehlung: Täglich 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Ernährungsinformationen:
Nährstoffe
pro Tagesdosis 1 Kapsel
% NRV
Curcuma Wurzelpulver
250 mg
**
Curcuma-Extrakt
157,9 mg
**
davon Curcuminoide
150 mg
**
Vitamin D3
10 µg
200 %*
Piperin
4,75 mg
**
* Nährstoffbezugswert (NRV) für die tägliche Zufuhr gemäß LebensmittelinformationsVO
** Noch kein Nährstoffbezugswert vorhanden
Mild würziges leicht herbes Gewürz.
glutenfrei
vegan
ohne Zusätze
Packungsgröße: 100 g (PZN 12725033)
Curcuma oder Gelbwurz (Curcuma Longa), eine aus Indien und Südasien stammende Pflanzenart gehört zur Familie der Ingwergewächse. Im Aussehen ähnelt die Wurzel dem Ingwer, ist jedoch im Innern intensiv gelb. Curcuma enthält den Pflanzenstoff Curcumin, dieser verleiht der Wurzel die tief gelb-orange Farbe. Curcuma ist ein Bestandteil vieler Currymischungen und hat als Gewürz in der indischen und asiatischen Küche eine große Bedeutung. Im Ayurveda (Indische Heilkunst) wird Curcuma u.a. zur Herstellung der "Goldenen Milch" verwendet.Zutaten: Curcumawurzel gemahlen aus kontrolliert-biologischem Anbau.Anwendung: Zum Verfeinern und Würzen von Currygerichten, Suppen, Eintöpfen, Soßen, Reis, Smoothies, Dips. Passt ideal zu Kürbisgerichten.
Feine Kräuterteemischung mit wertvollen Zutaten bringt wohlig-wärmenden Teegenuss in die Erkältungszeit.
lieblich im Geschmack
vegan
Packungsgröße: 50 g (PZN 16316952)
Bei einer Erkältung ist Tee das wohl beliebteste Hausmittel. Aurica Erkältungstee liefert dem Körper die wichtige Flüssigkeit mit wertvollen Zutaten aus der Natur-Apotheke. Die wohl abgestimmte Mischung aus altbewährten Kräutern, wie zart duftenden Holunder- und Lindenblüten sowie der Mädesüße, wärmt von innen und hilft, gut durch die Erkältungszeit zu kommen. Auch die enthaltenen fruchtigen Hagebuttenschalen sind schon lange für ihre wertvollen Inhaltstoffe bekannt.Zutaten: Holunderblüten, Lindenblüten, Hagebutten, Mädesüß.Zubereitung: 1 - 2 Teelöffel auf eine große Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 5 -10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Nahrungsergänzungsmittel mit Mönchspfeffer und Vitamin C
pflanzliche Cellulosekapsel
ohne Zusätze
Packungsgrößen: 60 Kapseln à 30 mg Mönchspfeffer (PZN 16803505)Mönchspfefferfrüchte, lat. Vitex agnus-castus, auch unter dem Namen Keuschlamm bekannt, erinnern stark an die uns bekannten Pfefferkörner. Die vorteilhaften Eigenschaften des Mönchspfeffers für das Wohlbefinden von Frauen sind schon aus dem Mittelalter bekannt. Daher werden Mönchspfeffer Kapseln von Frauen als Begleiter für die „besonderen" Tage im Monat geschätzt. Femica Mönchspfeffer Kapseln sind kombiniert mit wertvollem Vitamin C. Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nerven- und Immunsystems sowie zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
Zutaten: 69,4% Ascorbinsäure (Vitamin C), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), 8,3% Mönchspfeffer Pulver, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (pflanzlich).
Verzehrempfehlung: Täglich 2 Kapseln mit reichlich Flüssigkeit.
1 Kapsel enthält 30 mg Mönchspfeffer.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Hinweis: Das Produkt nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen.
Ernährungsinformationen:
Nährstoffe
pro Tagesdosis 2 Kapseln
% des empfohlenen Tagesbedarfs (NRV)
Mönchspfeffer
60 mg
--- *
Vitamin C
400 mg
500 % **
* Kein Nährstoffbezug bekannt.
** Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr gemäß LMIV
Naturbelassener Fruchtsaft aus kontrolliert-biologisch angebauten Granatäpfeln. Der Granatapfel stammt ursprünglich aus Asien. Seit geraumer Zeit wird der Granatapfel auch am Mittelmeer in Regionen mit mildem Winter angebaut. Der frische Saft sowie die Kerne des Granatapfels werden hier sehr geschätzt.
100 % Direktsaft
vegan
ohne Zusätze
Packungsgrößen: 500 ml (PZN 05463041)1000 ml (PZN 06810361)Aurica Granatapfel Saft wird aus dem saftig aromatischen Fruchtfleisch des Granatapfels „Punica Granatum" gewonnen. Der Granatapfel ist eine der ältesten Kulturpflanzen, der frische Saft des "Paradiesapfels" gilt seit Jahrhunderten als gut verträgliches Nahrungs- und auch Heilmittel. Zu seinen wichtigsten Inhaltsstoffen zählen natürliche Antioxidantien, die sekundären Pflanzenstoffe wie z.B. Polyphenole. Aurica Granatapfel Saft enthält keine Zusatzstoffe und überzeugt durch das natürliche und charakteristische Aroma des Granatapfels.
Zutaten: 100 % Granatapfel Saft aus kontrolliert biologischem Anbau.
Verzehrempfehlung: Täglich 30 ml vor der Mahlzeit trinken, bei Bedarf auch mehr. Granatapfel Saft ist gekühlt pur sowie mit anderen Säften vermischt oder ideal als Schorle zu genießen. Auch hervorragend für Mixgetränke/Cocktails, zum Verfeinern von Saucen und Dressings sowie Fruchtdesserts, Quark und Joghurt.
Hinweis: Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren und zügig aufbrauchen.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 ml
ø pro Portion 30 ml
Energie
249 kJ/59 kcal
75 kJ/18 kcal
Fett
0,2 g
0,06 g
davon gesättigte Fettsäuren
< 0,05 g
< 0,02 g
Kohlenhydrate
13 g
3,9 g
davon Zucker (fruchteigen)
13 g
3,9 g
Eiweiß
< 0,1 g
< 0,03 g
Salz
0 g
0 g
Die Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Direktsaft aus der tropischen, biologisch angebauten Graviola Frucht. In vielen Regionen Süd- und Nordamerikas haben Graviola Früchte eine lange Tradition in der traditionellen Medizin und werden zudem vielseitig in der Küche verwendet.
100 % Direktsaft
ohne Zusätze
vegan
Packungsgröße: 500 ml (PZN 13984558)Die Graviola Frucht (Annona Muricata), auch Stachelannone genannt, stammt aus der Karibik und Südamerika. Graviola ist eine grüne, stachelige Frucht des Guanábana-Baumes. Sie hat schneeweißes, weiches Fruchtfleisch mit großen, schwarzen Samen und kann die Größe einer Wassermelone erreichen. Nach der Ernte wird das saftige, weiche Fruchtfleisch entkernt und schonend zu Saft verarbeitet. Der helle milchige Saft der exotischen Frucht schmeckt süß-säuerlich erfrischend. An Graviola Saft wird das ganzheitliche Zusammenwirken all seiner Inhaltsstoffe geschätzt.
Zutaten: 100 % Graviola Saft aus kontrolliert-biologischem Anbau.
Verzehrempfehlung: Täglich 50 ml vor der Mahlzeit trinken. Bei Bedarf auch mehr. Ideal auch als Schorle zu genießen.
Hinweis: Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren und zügig aufbrauchen.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 ml
ø pro Portion 50 ml
Energie
139 kJ/33 kcal
70 kJ/16,5 kcal
Fett, davon
0,2 g
0,1 g
gesättigte Fettsäuren
0,05 g
0,03 g
Kohlenhydrate, davon
8,5 g
4,25 g
Zucker (fruchteigen)
8,0 g
4,0 g
Eiweiß
0,5 g
0,25 g
Salz
0,01 g
0 g
Die Analysedaten sind Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet bei Magen-Darm-Beschwerden/bei Erkältungen/bei örtlichen Entzündungen.
krampflösend
entzündungshemmend
antibakteriell
wundheilungsfördernd
Packungsgrößen: 50 g (PZN 02183080)125 g (PZN 02580645)
Für Aurica Kamillenblüten Tee werden ausschließlich die getrockneten Blütenköpfe der Kamille „Matricaria chamomilla" (auch: Matricaria recutita) verwendet. Diese enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die positiv gegen Bakterien und Pilze wirken, Entzündungen hemmen und die Verdauung fördern. Aurica Kamillenblüten Tee ist somit die ideale Hilfe bei Blähungen, Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Bereich von Magen und Darm. In Form von Umschlägen, Bädern oder zum Gurgeln ist Kamillentee außerdem ein altbewährtes Mittel zur Behandlung von Hautausschlag sowie Schleimhaut- und Zahnfleischentzündung. Er kann aber auch zur Inhalation bei Erkrankungen der Atemwege eingesetzt werden.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Kamillenblüten
Innerliche AnwendungZum Trinken und Inhalieren nach Bereitung eines Teeaufgusses.Zur Anwendung in der MundhöhleZum Gurgeln und Spülen nach Bereitung eines Teeaufgusses.Zur äußerlichen AnwendungFür Umschläge und Waschungen, zur Bereitung von Teilbädern nach Bereitung eines Aufgusses.
Anwendungsgebiete:Traditionelle innerliche Anwendung:Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und leichten Krämpfen.Traditionelle Anwendung zur Inhalation:Zur Linderung von Erkältungsbeschwerden.Traditionelle Anwendung in der Mundhöhle:Zum Gurgeln bei leichten Entzündungen im Mund und Rachen.Traditionelle äußerliche Anwendung:Als Zusatz zu Teil- und Sitzbädern oder Spülungen unterstützend bei Haut- und Schleimhautentzündungen im Analbereich und im Genitalbereich, sofern ernsthafte Erkrankungen von einem Arzt ausgeschlossen wurden.Als Zusatz für feuchte Umschläge und Waschungen bei leichten Entzündungen der Haut und oberflächlichen Wunden.Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Innerliche AnwendungJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (einschließlich Ältere)Einzeldosis: 1,5 bis 4 g Kamillenblüten werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und nach etwa 5 bis 10 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Tagesdosis: 3- bis 4-malKinder von 6 bis 11 JahrenEinzeldosis: 1,5 bis 3 g Kamillenblüten werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und nach etwa 5 bis 10 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Tagesdosis: 2- bis 4-malKinder von 2 bis 5 JahrenEinzeldosis: 1,0 bis 1,5 g Kamillenblüten werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und nach etwa 5 bis 10 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Tagesdosis: 2- bis 4-mal
Kinder von 6 Monaten bis 1 JahrEinzeldosis: 0,5 bis 1,0 g Kamillenblüten werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und nach etwa 5 bis 10 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Tagesdosis: 2- bis 4-malAnwendung zur InhalationJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (einschließlich Ältere)Einzeldosis: 3 bis 10 g Kamillenblüten werden mit 100 ml siedendem Wasser übergossen.Tagesdosis: mehrmals täglichKinder von 6 bis 11 JahrenEinzeldosis: 2 bis 5 g Kamillenblüten werden mit 100 ml siedendem Wasser übergossen.Tagesdosis: 1- bis 2-mal
Anwendung in der MundhöhleJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene einschließlich ÄltereEinzeldosis: 1 bis 5 g Kamillenblüten werden mit 100 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und nach etwa 5 bis 10 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Anschließend wird mit dem Aufguss gespült oder gegurgelt.Tagesdosis: mehrmals täglich
Äußerliche AnwendungAls Zusatz zu Teil- und Sitzbädern oder Spülungen unterstützend bei Haut- und Schleimhautentzündungen im Analbereich und im Genitalbereich, sofern ernsthafte Erkrankungen von einem Arzt ausgeschlossen wurden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene einschließlich ÄltereEinzeldosis: 4,5 bis 5 g Kamillenblüten werden pro 1 l Wasser zur Herstellung eines Teil- oder Sitzbades oder einer Spülung eingesetzt. Tagesdosis: mehrmals täglich.
Als Zusatz für feuchte Umschläge und Waschungen bei leichten Entzündungen der Haut und oberflächlichen WundenJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene einschließlich ÄltereEinzeldosis: 3 bis 10 g Kamillenblüten werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und nach etwa 5 bis 10 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Der Aufguss wird zu Waschungen oder zur Herstellung feuchter Umschläge verwendet. Tagesdosis: mehrmals täglich.Dauer der Anwendung:Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sowie beiVerschlechterung der Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Kamillenblüten und anderen Korbblütlern.Teil- und Sitzbäder dürfen nicht bei offenen Wunden, großen Hautverletzungen, akuten Hauterkrankungen, hohem Fieber und schweren Infektionen durchgeführt werden..
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:KinderInnerliche AnwendungKinder unter 6 Monaten: Die Anwendung wird nicht empfohlen.Anwendung zur InhalationKinder unter 6 Jahren: Die Anwendung wird wegen der Gefahr des Verbrühens nicht empfohlen.Anwendung in der MundhöhleKinder unter 12 Jahren: Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung nicht empfohlen.Äußerliche AnwendungKinder unter 12 Jahren: Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit ist ausreichend belegt.Falls der Kamillenblütenaufguss im Bereich der Brust angewendet wird, sollte die Brust vor dem Stillen gründlich gereinigt werden, um eine Sensibilisierung des Säuglings zu vermeiden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Innerliche AnwendungBei Patienten nach Nierentransplantation, die hohe Dosen über einen längeren Zeitraum (ungefähr 2 Monate) eingenommen hatten, wurde über eine Beeinflussung von Leberenzymen, die an der Verstoffwechselung von Arzneimittel beteiligt sind (Cytochrom P450 System), berichtet.Äußerliche AnwendungKeine bekannt.
Nebenwirkungen:Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich schwerer allergischer Reaktionen (Luftnot, Quincke Ödem, Kreislaufkollaps, anaphylaktischer Schock) nach Schleimhautkontakt mit flüssigen Kamillenblütenzubereitungen wurden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Kräutertee aus den zarten gelben Blüten der Kamille.
aus kontrolliert-biologischem Anbau
lieblich blumig
altbewährt
Packungsgröße: 50 g (PZN 16316886)
Kamillenblüten haben einen angenehmen zarten Duft. Kamillenblüten Tee ist ein Klassiker unter den Haustees, mit Honig und Zitrone genossen, vor allem in der kalten Jahreszeit. Die anspruchslose einjährige Kamille (Matricaria chamomilla) wächst weitverbreitet und ist wohl jedem bekannt. Die Kamille wurde bereits in der Antike wegen ihrer heilenden Eigenschaften hoch eingeschätzt, nicht nur innerlich, auch äußerlich. Kamillenblüten haben ein sehr breites Anwendungsspektrum, ob zum Trinken, Gurgeln, Inhalieren, Baden, als Kompresse.Zutaten: Kamillenblüten ganz aus kontrolliert-biologischem Anbau.Zubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5 - 10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel. Nach Bedarf mit Honig süßen.
Pflanzliches Arzneimittel zur Vorbeugung und Linderung von Atemwegsinfektionen und Erkältungssymptomen.
reizlösend
schweißtreibend
angenehm im Geschmack
Fruchtknoten mit Blatteilen
Packungsgröße: 40 g (PZN 02183105)
Aurica Lindenblüten Tee ist die ideale Hilfe, um einer Erkältung schon bei den ersten Anzeichen auf natürliche Weise entgegenzuwirken. Lindenblüten aktivieren die Abwehrkräfte und mildern Erkältungssymptome wie Husten und Schnupfen. Wegen ihrer schweißtreibenden, beruhigenden und reizlösenden Wirkung werden sie daher traditionell bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten, die unter anderem mit Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber einhergehen, eingesetzt. Sein angenehm süßlicher Geschmack macht Aurica Lindenblüten Tee mit etwas Honig gesüßt gerade bei Kindern sehr beliebt.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: LindenblütenDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 1 – 2 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel Lindenblüten (ca. 1,8 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet bei Magen-Darm-Beschwerden/bei vermehrter Schweißsekretion/bei Hautentzündungen..
antibakteriell
schweißhemmend
entzündungshemmend
Packungsgrößen: 50 g (PZN 02183163)100 g (PZN 07463772)
Aurica Salbeiblätter Tee ist ein aromatischer Arzneitee aus den getrockneten Blättern von „Salvia officinalis", der aufgrund seiner vielseitigen Wirkung weltweit sowohl in der Volksheilkunde, als auch in der Schulmedizin verwendet wird. Traditionell wird er gegen Verdauungsprobleme mit leichten Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung und zur Vorbeugung gegen starkes Schwitzen (Hyperhidrosis) getrunken. Als Gurgelmittel wirkt er zudem ausgezeichnet gegen leichte Entzündungen der Schleimhaut in Mund und Rachen. Salbei ist daher häufig Bestandteil von Halsbonbons, Gurgelwasser und Tinkturen zum Einpinseln bei leichten Halsschmerzen, Angina oder Aphten.
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Salbeiblätter
Innerliche Anwendung:Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses
Zur Anwendung in der Mundhöhle:Zum Spülen oder Gurgeln nach Bereitung eines Teeaufgusses
Zur äußerlichen Anwendung:Zum Auftragen auf die Haut nach Bereitung eines Teeaufgusses
Anwendungsgebiete:Traditionelle innerliche Anwendung:– Zur Linderung leichter Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen und Blähungen,– zur Linderung von vermehrter Schweißsekretion.
Traditionelle Anwendung in der Mundhöhle:– zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund und Rachen.
Traditionelle äußerliche Anwendung:– Zur Linderung von leichten Hautentzündungen.Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Salbei.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:Kinder und JugendlicheAufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Schwangerschaft und StillzeitDie Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Wechselwirkungen: Keine bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Innerliche Anwendung– Zur Linderung leichter Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen und Blähungen Erwachsene einschließlich ÄltereEinzeldosis: 1 bis 2 g geschnittene Salbeiblätter werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen undnach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Tagesdosis: 3-mal– zur Linderung von vermehrter SchweißsekretionErwachsene einschließlich ÄltereEinzeldosis: 2 g geschnittene Salbeiblätter werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen und nach etwa10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Tagesdosis: 1-mal
Anwendung in der Mundhöhle– Zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund und Rachen.Erwachsene einschließlich ÄltereEinzeldosis: 2 bis 3 g geschnittene Salbeiblätter werden mit 100 ml siedendem Wasser übergossen undnach 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Anschließend wird mit dem Aufgussgespült oder gegurgelt. Tagesdosis: 3-mal täglich
Äußerliche Anwendung– Zur Linderung von leichten HautentzündungenErwachsene einschließlich ÄltereHerstellen eines Aufgusses von durchschnittlich 2 bis 3 g geschnittenen Salbeiblättern, die mit 100 mlsiedendem Wasser übergossen und nach 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben werden. Auftragen auf die betroffenen Hautstellen 2- bis 4-mal täglich.
Dauer der Anwendung:Innerliche AnwendungLinderung von leichten Verdauungsbeschwerden: Bei Beschwerden, die länger als 2 Wochen andauern oder periodisch wiederkehren sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden.Linderung von vermehrter Schweißsekretion: Bei Beschwerden, die länger als 6 Wochen andauern, sowie bei Verschlechterung der Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Anwendung in der Mundhöhle– zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund und Rachen.Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Äußerliche Anwendung– Zur Linderung von leichten HautentzündungenDie durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt zwei Wochen.Bei Zunahme der Entzündungszeichen wie Rötung, Überwärmung oder Schwellung ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.
Nebenwirkungen:Keine bekannt.
Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Kräutertee aus getrockneten Salbeiblättern
aus kontrolliert-biologischem Anbau
geschnitten
aromatisch
Packungsgröße: 65 g (PZN 16316923)
Aurica Salbeiblätter Bio, ein aromatisch duftender Kräutertee. Der Echte Salbei (Salvia officinalis), auch Garten-Salbei genannt, stammt aus dem Mittelmeerraum und ist mittlerweile nicht nur in Europa verbreitet. Seine Blätter haben eine grau-grüne, silbrige Haarschicht und sind auf der Unterseite filzig behaart. Der Salbei genoss schon im Altertum und in der Antike höchstes Ansehen. Seine Verwendungen sind so vielseitig, da ihn seine wertvollen Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Gerbstoffe und Bitterstoffe zu einem wahren Multitalent machen. Das lateinische Wort "salvus" bedeutet -gesund-, somit hat Salbei nicht nur als Gewürz- sondern auch als traditionelle Heilpflanze schon lange einen festen Platz. Salbei ist natürlich nicht nur ein Naturheilmittel, sondern ist er auch ein wohlschmeckendes Gewürz für Speisen.Zutaten: Salbeiblätter, geschnitten aus kontrolliert-biologischem Anbau.Zubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5 - 10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Leicht süßlicher Erkältungstee aus den getrockneten ganzen Blüten der Schlüsselblume.
schleimlösend
auswurffördernd
Packungsgröße: 30 g (PZN 0445386)Der mild süßliche, an Honig erinnernde Aurica Schlüsselblumen Tee ist die ideale Lösung bei Erkältungen und Bronchitis mit verschleimtem Husten und Schnupfen. Die wertvollen Wirkstoffe der Schlüsselblumenblüten helfen, den in den Atemwegen festsitzenden zähen Schleim zu lösen und zu verflüssigen. Dadurch werden das Abhusten des Bronchialschleims und die Atmung erleichtert sowie hartnäckiger Hustenreiz gelindert.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: SchlüsselblumenblütenDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 – 3 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel Schlüsselblumen (1,3 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 ziehen lassen.
Gegenanzeigen: Das Arzneimittel sollte nicht eingenommen werden bei bekannter Allergie gegen Primeln.Zur Anwendung von Schlüsselblumenblüten in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Teeaufgüsse aus Schlüsselblumenblüten sollen daher von diesem Personenkreis nicht getrunken werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Vereinzelt können Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten. Nach Kontakt der Blüten mit der Haut können in seltenen Fällen Überempfindlichkeit (Allergien) in Form von Hautrötungen mit Bläschenbildung auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht hier aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Schwarzkümmelöl (ägyptisch) wird aus dem Samen von Nigella Sativa L. durch schonende Kaltpressung ohne Auszugsmittel gewonnen.
von Natur aus reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren
kaltgepresst
vegan
Packungsgröße: 100 ml (PZN 07720772)
Vor allem im Orient und in Mittelmeerländern hat die Verwendung von Schwarzkümmelöl (Nigella Sativa) lange Tradition. Aurica Schwarzkümmelöl ägyptisch wird aus dem Samen der Pflanze Nigella sativa L. durch schonende Kaltpressung und ohne Auszugsmittel gewonnen. Schwarzkümmelöl enthält einen hohen Anteil an essentiellen, ungesättigten Fettsäuren, vor allem der Linolsäure. Der Ersatz gesättigter Fettsäuren durch einfach und/oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung, kann zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beitragen. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweisesind wichtig für das Wohlbefinden.
Zutaten: Schwarzkümmelöl
Verzehrempfehlung: Täglich bis zu 2 Teelöffel (= 5 ml). Das aromatische Öl kann auch kalten Speisen oder Salaten zugefügt werden. Nicht erhitzen.Flasche enthält 20 Portionen.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 ml
ø 2 TL (5 ml)
Energie
3400 kJ/828 kcal
170 kJ/41 kcal
Fett
92 g
4,6 g
davon gesättigte Fettsäuren
14 g
0,7 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren
21,4 g
1,1 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren
56,6 g
2,8 g
- davon Linolsäure
56 g
2,8 g
Enthält geringfügige Mengen an Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz. Die Nährwerte unterliegen den für Naturprodukte üblichen Schwankungen.
Hinweis: Kühl und lichtgeschützt aufbewahren, nach Anbruch zügig aufbrauchen.
Wertvolles, schonend kaltgepresstes Schwarzkümmelöl, reich an essentiellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
ägyptisch
kaltgepresst
aromatisch
Packungsgröße: 100 ml (PZN 12341189)
Schwarzkümmel hat im Orient seit mehr als 2000 Jahren als Gewürz sowie in der traditionellen Medizin als Heilmittel seinen festen Platz. Echter Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, seine Heimat ist Südeuropa, Nordafrika und Südwestasien. Aurica Schwarzkümmelöl stammt aus Ägypten und wird aus den kleinen schwarzen Samen der kontrolliert-biologisch angebauten Pflanze Nigella Sativa gewonnen. Das dunkle Öl verfügt über einen würzigen Geruch und einen leicht scharfen Geschmack, die wesentlichen Inhaltsstoffe sind vor allem die ungesättigten Fettsäuren und ätherische Öle. Die für den Körper wichtigen ungesättigten Fettsäuren sind essentiell und müssen über die Nahrung zur Verfügung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann.Zutaten: Schwarzkümmelöl aus kontrolliert biologischem AnbauVerzehrempfehlung: Täglich 2-mal 1 Teelöffel (2,5 ml). Das würzige Öl kann auch bestens zu kalten Speisen und Salat verwendet werden.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung verwendet werden. Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
Ø pro 100 ml
Ø pro Portion 1 TL (2,5 ml)
Energie
3700 kJ (900 kcal)
93 kJ (23 kcal)
Fett
100 g
2,5 g
davon gesättigte Fettsäuren
13 g
0,33 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren
25 g
0,63 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren*
61 g
1,53 g
Kohlenhydrate
0 g
0 g
davon Zucker
0 g
0 g
Eiweiß
0 g
0 g
Salz
0 g
0 g
* Linolsäure
58,5 g
1,5 g
Die Nährwerte unterliegen den für Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Arzneimittel zur inneren und äußeren Anwendung bei Atemwegsinfektionen sowie leicht entzündlichen Veränderungen der Haut und Schleimhäute.
reizlindernd
schleimlösend
entzündungshemmend
Packungsgröße: 80 g (PZN 02183217)
Aurica Spitzwegerichkraut Tee ist die ideale Hilfe bei Bronchitis, Erkältung und sonstigen Atemwegserkrankungen, die mit Husten, Halsschmerzen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum einhergehen. Er besteht aus den getrockneten oberirdischen Pflanzenteilen des Spitzwegerichs „Plantago lanceolata". Als Teeaufguss zum Trinken, Spülen oder Gurgeln lindern diese Entzündungen, stillen den Hustenreiz, lösen festsitzenden Schleim in den Atemwegen und erleichtern somit das Abhusten. Aber auch äußerlich angewendet zeigt Spitzwegerich eine reizmildernde und keimtötende Wirkung. Bei Insektenstichen, Neurodermitis oder kleinen Wunden können Umschläge mit Aurica Spitzwegerichkraut Tee die Wundheilung verbessern, Juckreiz mildern und Entzündungen schneller abklingen lassen.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: SpitzwegerichkrautDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird bei Katarrhen der Luftwege 3 – 4 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 2 Teelöffel Spitzwegerichkraut (ca. 1,4 g) mit siedendem Wasser (ca.150 g) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen. Zum Spülen oder Gurgeln sowie zur Bereitung von Umschlägen wird 3 – 4 x täglich ein Kaltauszug wie folgt in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen hergestellt: 2 Teelöffel Spitzwegerichkraut (ca. 1,4 g) mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und unter mehrmaligem Umrühren 1 - 2 Stunden stehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Kräutertee aus den gerebeltem Thymiankraut
aus kontrolliert-biologischem Anbau
aromatisch
würzig
Packungsgröße: 50 g (PZN 16316946)
Aurica Thymian Tee Bio, ein aromatisch duftender Kräutertee. Thymian (Thymus vulgaris) auch Echter Thymian, Gartenthymian oder Römischer Quendel genannt, ist ein Zwergstrauch, verwendet werden die Blätter. Wegen seines unverkennbaren Geschmacks, ist Thymian vor allem in der mediterranen Küche, auch als Gewürzkraut bekannt, aufgrund seines aromatisch riechenden ätherischen Öls verleiht er Speisen ein spezielles Aroma. Doch Thymiankraut kann weitaus mehr und gilt in der Naturmedizin als hervorragendes Mittel bei Erkältungskrankheiten und Husten. So wurde Thymian schon bei Hildegard von Bingen erwähnt. Zudem wirkt er sich auch positiv auf den Magen und die Verdauung aus und wird daher gern als Gewürz gerade bei fetten Braten verwendet.Zutaten: Thymian, gerebelt aus kontrolliert-biologischem Anbau.Zubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5 - 10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel. Nach Geschmack mit Honig süßen.
Würziger Arzneitee aus Blättern und Blüten des Echten Thymians „Thymus vulgaris" zur Anwendung bei Atemwegserkrankungen.
schleimlösend
krampflösend
auswurffördernd
Packungsgröße: 50 g (PZN 02182904)
Aurica Thymiankraut Tee ist das ideale natürliche Mittel um einer beginnenden Erkältung oder Bronchitis schon bei den ersten Anzeichen entgegenzuwirken. Da Thymian antibakterielle Eigenschaften aufweist, Krämpfe in den Bronchien löst und das Abhusten zähen Schleims fördert, wird er insbesondere als Hustenmittel bei Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege, Keuchhusten, Reizhusten und sogar unterstützend bei Asthma und Allergien eingesetzt. Die Volksheilkunde empfiehlt die äußerliche Anwendung als Dampfbad, um die Atmungsorgane zu befreien und Pickel und Hautunreinheiten zu verringern.Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: ThymianDosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel Thymian (ca. 1,4 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Melasse, ist ein dunkelbrauner, zähflüssiger Sirup, der als hochwertiges Nebenprodukt bei der Zuckerherstellung anfällt. Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe wird die Melasse auch das 'schwarze Wunder' genannt.
nicht raffiniert
glutenfrei
reich an Mineralstoffen
Bio-Qualität
Packungsgröße: 450 g (PZN 00049615)
Die reine schwarze Zuckerrohr-Melasse von Aurica ist ein wertvolles Naturprodukt aus kontrolliert-biologischem Anbau. Melasse wird beim Auspressen von Zuckerrohr als mineralstoffreicher Saft gewonnen und ohne jegliche Zusätze abgefüllt. Melasse zeichnet sich durch ihren natürlichen Gehalt an Calcium, Magnesium und Kalium sowie dem Spurenelement Eisen aus. Calcium, Magnesium sowie Eisen tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Kalium und Magnesium tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Zuckerrohr Melasse eignet sich daher hervorragend für Menschen mit erhöhtem Mineralstoffbedarf – etwa im Alter sowie in der Wachstumsphase, während der Schwangerschaft und Stillzeit, in stressigen Zeiten, bei sportlicher Aktivität. Somit kann Melasse neben einer ausgewogenen Ernährung einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des täglichen Mineralstoffbedarfs leisten. Melasse schmeckt sehr aromatisch, leicht herb mit einem Hauch von Lakritz.Zutaten: Zuckerrohr Melasse aus kontrolliert-biologischem AnbauVerzehrempfehlung: 2 Teelöffel (ca. 25 g) in heißem Wasser (150 ml) auflösen, dann mit kaltem Wasser auffüllen, umrühren und trinken. Nach Belieben auch mit Orangensaft, frischem Zitronensaft oder anderem Fruchtsaft aufgießen. Melasse kann auch zum Backen oder als Brotaufstrich verwendet werden. Im Gegensatz zu Zucker ist Zuckerrohr Melasse leicht basisch und eignet sich hervorragend als alternatives Süßungsmittel.
Ernährungsinformationen:
Nährwerte
ø pro 100 g
% NRV*
Energie
1238 kJ/292 kcal
Fett, davon
0,4 g
gesättigte Fettsäuren
0,2 g
Kohlenhydrate, davon
67,3 g
Zucker
61,9 g
Eiweiß
2,2 g
Salz
0,05 g
Calcium
570 mg
71 %
Magnesium
173 mg
46 %
Kalium
1400 mg
70 %
Eisen
28 mg
204 %
* NRV= Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr gemäß LMIV
Die Analysedaten unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Inhalt:
0.45 kg
(13,22 €* / 1 kg)
5,95 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...