Aurica Birkensaft, Bio 500 ml






- 100 % Direktsaft
- ohne Zusätze
- vegan
17 %
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aurica Birkensaft wird aus dem Stamm der Hängebirke „Betula pendula" gewonnen. Hierzu werden im Frühjahr die Bäume für wenige Wochen angezapft. Wie bei Aurica Bio-Säften üblich, wird auch bei der Herstellung des Birkensaftes auf Zusatzstoffe verzichtet - das Ergebnis ist ein naturreiner Direktsaft. Birkensaft ist farblos und hat einen leicht süßlichen, nicht sehr intensiven Geschmack. In Finnland hat Birkensaft eine lange Tradition. Schon seit Jahrhunderten ist er hier fester Bestandteil in der Volksheilkunde.
Wie ist die Zusammensetzung?
Zutaten: 100 % Birkensaft aus kontrolliert-biologischem Anbau.
Wie ist die Anwendung?
Verzehrempfehlung: Täglich 150 ml Birkensaft unverdünnt trinken.
Hinweis: Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren.
Ernährungsinformation
Nährwerte | ø pro 100 ml | ø pro Portion* |
---|---|---|
Energie | 10 kJ / 2 kcal | 123 KJ/29 kcal |
Fett, davon | < 0,1 g | < 0,2 g |
gesättigte Fettsäuren | < 0,01 g | < 0,01 g |
Kohlenhydrate, davon | 0,7 g | 1,1 g |
Zucker (fruchteigen) | 0,7 g | 1,1 g |
Eiweiß | < 0,1 g | < 0,2 g |
Salz | 0,02 g | 0,03 g |
Naturreine Produkte sind frei von Pestizidrückständen, Konservierungs-, Farb- und Fremdstoffen. Sie werden ohne jegliche Zusätze (insbesondere Zucker und Säuren) und ohne genmanipulierte Inhaltsstoffe und Organismen hergestellt. Ebenso werden während des Produktionsprozesses keine gentechnisch veränderten Organismen eingesetzt.
Welchen pH-Wert hat Birkensaft von Aurica?
Der pH-Wert des Birkensaftes liegt zwischen 5,0 und 7,5.
Wie bleibt der Saft ohne Konservierungsstoffe haltbar?
Aurica Bio-Direktsäfte enthalten keine Konservierungsstoffe, die Haltbarkeit erfolgt durch Pasteurisierung. Dabei werden die Säfte kurzzeitig erhitzt, die wichtigen Inhaltsstoffe bleiben dabei erhalten.
Wie wird der Birkensaft gewonnen?
Der klare, fast farblose Birkensaft wird durch Anzapfen der Bäume gewonnen. Hierbei wird der Stamm der Birke angebohrt und in das so entstandene Loch ein Röhrchen gegeben, in das der Birkensaft hereinläuft. Die Bäume nehmen durch dieses Verfahren keinen Schaden.
Woher stammt Birkensaft von Aurica?
Aus Finnland.